idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/11/2001 21:52

FH Lausitz begrüßte ausländische Studierende

Ralf-Peter Witzmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Lausitz

    "Es ist gut zu wissen, dass wir an der Fachhochschule Lausitz und in der Stadt willkommen sind", erklärte Abdelwahab Benballa, der Sprecher der ausländischen Studierenden an der FHL, am Mittwoch, dem 10. Oktober 2001, in der Cafeteria auf dem Campus in Senftenberg.

    Die Präsidentin der Hochschule, Dipl.-Jur. Brigitte Klotz, hatte zur Begrüßung der ausländischen Studierenden geladen, deren Zahl zum Beginn des Wintersemesters um 93 angewachsen ist. Dies ist eine erhebliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr, als 30 junge Ausländer ein Studium an der FHL aufnahmen. Mit weiteren Einschreibungen für das bereits begonnene Wintersemester wird fest gerechnet, so dass von insgesamt rund 150 ausländischen Studierenden aus 25 Ländern Europas, Asiens, Afrikas und Lateinamerikas an den Studienorten Senftenberg und Cottbus der FHL ausgegangen werden kann.

    Sehr groß ist dabei der Anteil junger Chinesen, gefolgt von Studierenden aus Indien. Ausländische Studierende sind derzeit in 14 Studiengängen der FHL eingeschrieben, wobei der internationale postgraduale Studiengang System Engineering und der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen den Vorrang haben, gefolgt von den Studiengängen Elektrotechnik, Betriebswirtschaftslehre, Chemieingenieurwesen, Musikpädagogik, und Maschinenbau.

    In ihrer Begrüßungsansprache sagte die Präsidentin den ausländischen Studierenden Rahmenbedingungen zu, dass sie sich wohlfühlen. Auch der erste Beigeordnete des Landrates des Kreises-Oberspreewald Lausitz, Bernd Leubner, hieß die ausländischen Studierenden willkommen. Der Bürgermeister der Kreisstadt Senftenberg, Klaus-Jürgen Graßhoff, forderte sie auf: "Vergraben Sie sich nicht nur hinter Ihren Büchern. Kommen Sie auch in die Stadt."
    Nach Cottbus lud Michael Wegener, Integrationsbeauftragter dieser Stadt, die in Senftenberg studierenden Ausländer ein. Die Gleichstellungs- und Aussiedlerbeauftragte Senftenbergs, Monika Auer, sprach die Einladung zur Teilnahme an und zur Mitgestaltung von Veranstaltungen aus und versprach gleichzeitig unbürokratische Hilfe bei Problemen. Mit großem Beifall aufgenommen wurde die gleich mehrsprachige Begrüßung des Vizepräsidenten der FHL für Kooperation und Internationale Beziehungen, Prof. Dr. Bernhard K. Glück. Für den kulturellen Rahmen der Veranstaltung sorgte ein Flötenduo aus dem Fachbereich Musikpädagogik.

    Thomas Reif, Leiter des Akademischen Auslandsamtes der Hochschule, begründete das wachsende Interesse junger Ausländer an einem Studium an der FHL folgendermaßen: "Nicht nur die Studiengänge und die moderne Technik überzeugen, sondern auch die studentenfreundliche und familiäre Atmosphäre."


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).