idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/12/2001 09:33

Professor Dr. Jürgen Zabeck wird 70

Ralf Bürkle Fakultät für Betriebswirtschaftslehre / Dekanat
Universität Mannheim

    Engagierter Wissenschaftler der Universität Mannheim im "Unruhestand" - Noch immer hohes Ansehen in der berufs- und wirtschaftspädagogischen Fachwelt

    Wer Professor Dr. Jürgen Zabeck in diesen Tagen begegnet, die Wegmarken seiner Biografie aber nicht detailliert kennt, gewinnt nicht den Eindruck, einen Emeritus vor sich zu haben. Zu augenfällig ist seine Anteilnahme an den Entwicklungen innerhalb der Universität Mannheim und an den aktuellen Fragestellungen "seiner" Wissenschaftsdisziplin, der Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Am 14. Oktober feiert Zabeck, der von 1972 bis zu seiner Emeritierung vor vier Jahren Inhaber des Lehrstuhls Erziehungswissenschaft I an der Schlosshochschule war und noch immer hohes Ansehen in der berufs- und wirtschaftspädagogischen Fachwelt genießt, seinen 70. Geburtstag.

    Mit selbst auferlegter Disziplin verbringt der in Hemsbach lebende Jubilar nach wie vor die überwiegende Zeit in der Universität am Schreibpult oder PC, wo er Vorträge ausarbeitet, wissenschaftliche Texte verfasst sowie einen angesichts des noch immer regen Kontakts zu zahlreichen Fachkollegen umfangreichen Schriftverkehr erledigt. Der gebürtige Hamburger, der in seiner Heimatstadt sowohl ein Studium der Betriebswirtschaftslehre als auch der Wirtschaftspädagogik absolvierte und dort nach zweijähriger Tätigkeit im Schuldienst als Assistent am Lehrstuhl für Berufspädagogik an der Universität Hamburg promovierte, war seit 1969 ordentlicher Professor, zunächst an der Pädagogischen Hochschule und dann an der Freien Universität Berlin, ehe er 1972 den Ruf an die Universität Mannheim annahm. An der Schlosshochschule wurde Zabeck wiederholt zum Dekan der Fakultät für Philosophie, Psychologie und Erziehungswissenschaft gewählt. Zudem war er Gründungsdekan der Philosophischen Fakultät. Von 1991 bis 1994 gehörte er der Gründungskommission der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig an, an der er zeitweilig auch eine Gastprofessur wahrnahm.

    Die Publikationsliste Zabecks umfasst derzeit nahezu 150 Titel. Seine Forschungsschwerpunkte sind von Anbeginn die wissenschaftstheoretisch ausgerichteten Arbeiten, unter denen die Übertragung der "Theorie der semantischen Stufen" auf die Struktur der Erziehungswissenschaft, die Entwicklung des Konzepts eines "Paradigmenpluralismus" sowie die berufspädagogische Adaption von Grundgedanken der Systemtheorie von zentraler Bedeutung sind. Umfangreiche empirische Forschungsprojekte leitete Zabeck zur Bedeutung des Selbstverwaltungsprinzips für die betriebliche Berufsausbildung (1975), zur Berufsausbildung ausländischer Jugendlicher (1986) sowie zwei Evaluationsstudien zur Berufsakademie Baden-Württemberg (1978 und 1995). Zudem hat sich der Jubilar stets mit großem Engagement für eine profunde Ausbildung der Wirtschaftspädagogen und für eine adäquate Positionierung des universitären Diplom-Handelslehrer-Studiengangs eingesetzt. Unter anderem übte er über 25 Jahre die Funktion des Prüfungsausschuss-Vorsitzenden für den Wirtschaftspädagogik-Studiengang an der Universität Mannheim aus.

    Universität Mannheim
    Fakultät für Betriebswirtschaftslehre
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Ralf Bürkle
    Tel.: (0621) 181-1476
    Fax: (0621) 181-1471
    e-mail: buerkle@bwl.uni-mannheim.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Teaching / education
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).