idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/30/2010 13:46

Nahmobilität in der Kommune – eine Chimäre oder neue Chancen auch in Metropolen?

Sybille Wenke-Thiem Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Urbanistik

    Einladung/Terminhinweis: Veranstaltung im Rahmen der "Difu-Dialoge zur Zukunft der Städte" am 8. Dezember 2010 in Berlin

    Vortragender: Dipl.-Geogr. Jörg Thiemannn-Linden
    Moderation: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Klaus J. Beckmann

    Ist die Stadt der kurzen Wege nur ein frommer Wunsch von Stadtplanern? Es zählt seit Jahrzehnten zur Moderne, den Alltag nicht mehr in der Nähe zur Wohnung zu organisieren, sondern sich aus weit entfernten Standorten seine persönliche Metropole à la carte zusammen zu stellen, verbunden durch schnelle Straßen und Pkw-Besitz. Gesellschaftliche Trends wie urbane Lebensstile in der jüngeren Generation, das neue politische Interesse an der Nahmobilität zu Fuß und mit dem Fahrrad sind ermutigende Zeichen für die Wiederentdeckung der Nähe. Durch die Substitution von Pkw- durch Radverkehr werden mehrere Stadtentwicklungsziele gleichzeitig erreicht. Aber können anspruchsvoll gestaltete öffentliche Räume und eine sozial akzeptierte Mobilität ohne eigenes Auto die „Landkarte im Kopf“ auf Dauer verändern? Aus Metropolen weltweit, bisher auf Stau und Fernerreichbarkeit fixiert, werden neue bemerkenswerte Projekte vorgestellt und im Dialog diskutiert.

    Weitere Informationen/Programm-Flyer:
    http://www.difu.de/sites/difu.de/files/archiv/veranstaltungen/10-11-difu-dialoge

    Veranstaltungsablauf:

    Die "Difu-Dialoge zur Zukunft der Städte" sind eine offene Vortrags- und Dialogreihe, in der jeweils unterschiedliche Themenschwerpunkte vorgetragen und diskutiert werden. Die Veranstaltungsserie 2010/2011 bietet ein vielfältiges Programm. In dem Forum stellen an Stadtentwicklungsfragen Interessierte aus Wissenschaft und Praxis neue Erkenntnisse zur Debatte und diskutieren offene Fragen. Je nach Thema setzt sich dieser – überwiegend aus dem Raum Berlin-Brandenburg kommende – Kreis fachkundiger Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Bundes- und Landesebene, Bezirksämtern, Stadtverwaltungen, Medien sowie weiteren öffentlichen und privaten Einrichtungen unterschiedlich zusammen. Der erste Teil der Veranstaltung dient der Präsentation des jeweiligen Themas durch die/den Vortragende/n, der zweite der offenen Diskussion. Anschließend besteht die Möglichkeit, in lockerer Atmosphäre am Stehtisch das Gespräch fortzusetzen.

    Anmeldungen:

    Die Veranstaltung ist öffentlich und gebührenfrei.

    Eine Anmeldung ist erforderlich: schmidt@difu.de,
    Fax: 030/39001-130, Tel.: 030/39001-208.

    Veranstaltungsort:

    Zimmerstraße 15, 10969 Berlin

    ÖPNV:

    U-Bahn: Kochstr. oder Stadtmitte;
    S-Bahn Potdamer Platz oder Anhalter Bahnhof;
    Busse: M48, M29, M41

    Themenvorschau auf die nachfolgenden Dialoge

    - 12. Januar 2011
    Elektromobilität – Hype oder realistische Chance? Voraussetzungen und Risiken
    Univ.-Prof. Dr.-Ing. Klaus J. Beckmann, Ass. iur. Stefanie Hanke, Dipl.-Geogr. Anne Klein-Hitpaß; Difu

    - 16. Februar 2011
    Wohnungsgenossenschaften und -baugesellschaften – Partner der Kommunen in der Stadtentwicklung
    Dipl.-Kfm. Frank Bielka, Staatssekretär a. D. (degewo Berlin); Dr. rer. pol. Stephanie Bock, Dipl.-Geogr. Gregor Jekel; Difu

    - 9. März 2011
    Optimierung des Rücklaufs von Stoffströmen – Beispiele für eine nachhaltige Wertstoffwirtschaft unter besonderer Berücksichtigung von schadstoffhaltigen Abfällen
    Dipl.-Ing. (FH) Maic Verbücheln, Difu


    More information:

    http://www.difu.de/veranstaltungen/2010-12-08/nahmobilitaet-in-der-kommune-eine-...
    http://www.difu.de/sites/difu.de/files/archiv/veranstaltungen/10-11-difu-dialoge... Flyer der Veranstaltungsserie
    http://www.difu.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Construction / architecture, Environment / ecology, Politics, Social studies, Traffic / transport
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).