idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/29/1997 00:00

Wenn die RUB "Kortum-Universität" heisst, steigen Profs in die Bütt

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 27.01.1997 Nr. 26

    3. Rubsiade an der RUB

    Letztmalig in diesem Jahrtausend

    RUB wird zur "Kortum-Universitaet" und Profs steigen in die Buett

    Leider nur, wenn der Rosenmontag in die Vorlesungszeit faellt, springt automatisch der Schalk in die Nacken unserer Dozierenden - dann aber richtig, wie man in den Jahren 1986 und 1989 auf den "Rubsiaden" Nr. 1 und 2 erleben konnte. Am diesjaehrigen Rosenmontag (10.2.) ist es wieder so weit: Puenktlich um 11 Uhr ctc (cum tempore carnevaliensi = 11.11 h) steigt im HGA 10 die 3. Rubsiade, uebrigens die letzte ihrer Art in diesem Jahrtausend.

    Neubesetzung des Kortum-Lehrstuhls

    Hintergrund ist die ueberfaellige Neubesetzung des seit langem vakanten "Kortum-Lehrstuhls" an der RUB (Fakultaet fuer Fasching). Mehrere Hundert Kandidatinnen und Kandidaten haben sich bei der strengen Berufskommission beworben. Sieben wurden fuer den ersten Teil der Sichtung auserwaehlt: den Vorstellungsvortrag, unter vorgehaltener Hand auch "Vorsingen" genannt.

    Prinzipien

    Das Prinzip ist einleuchtend: Die Sieben singen nacheinander vor, geben dabei ihr Bestes (hoffentlich!) und werden anschliessend von der Jury (Vorsitz: cand. mult. Salve-Ave Cape-Asper) be- oder verurteilt. Die weniger gut Beurteilten moegen sich anschliessend um einen anderen vakanten Lehrstuhl ihrer Wahl bewerben, die wirklich gut Beurteilten nehmen weiterhin am Berufungsverfahren um den "Kortum-Lehrstuhl" teil (aus technischen Gruenden kann das Verfahren allerdings erst im Jahre 2002 fortgesetzt werden).

    Bewerber und ihre Vortragsthemen

    · Prof. Dr. Johannes Petrus Dasypodius Turicensis ("Der meontologische Gottesbeweis und seine Konsequenzen")

    · Prof. Dr. Guilelmus Lancearius ex oppido nunc nominato Oberhausen ("Papa et similis sui simia oder: UEber Entwicklung in der Kirche")

    · Prof. Dr. Arxdura Franciscus Murinus Gubinensis ("Ad reanimationem controversiae inter facultates oder: Zur Wiederbelebung des Streits der Fakultaeten")

    · Prof. Dr. Claudius Sonator ex Asciburgis Montibus ("Curricula vitae - die exemplarische Studentenkarriere des Hieronymus Jobs")

    · Prof. Dr. Pacifer Theotiscus Burschinensis ("Visio critica novissimae molinarum vento impulsarum investigationis illustrata opere Cervorum Venatoris titulato Dominus Protector Femoris I, viii eiusque significatio respiciens restaurationem universitatis efficientem. Prolegomena ad studia praeliminaria Societate Investigationum Germanica adiuta oder: Kritische Wuerdigung der neueren Windmuehlenforschung im Lichte von Cervantes, Don Quijote I, 8 und ihre Bedeutung fuer eine effektive Universitaetsreform. Prolegomena zu einer DFG-gefoerderten Vorstudie")

    · Prof. Dr. Christophorus Cardo ex Erfurdia ("Lex Rhodia de iactu oder: UEber die grosse Haverei")

    · Prof. Dr. Lupus Audax Faber Claustrarius Wratislavia ("Wie schreibe ich ein paper? Ein Telefongespraech mit dem Herausgeber")

    Die Medien und die OEffentlichkeit sind herzlich eingeladen - Akademisch Kostumierte sind ebenfalls willkommen.


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Social studies
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).