idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/02/2010 15:36

10 Jahre Institut für Ökologischen Landbau in Trenthorst

Dr. Michael Welling Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei

    Die ersten Dezembertage dieses Jahres sind für die Beschäftigten des Instituts für Ökologischen Landbau im schleswig-holsteinischen Trenthorst keine Zeit wie jede andere. Mit Stolz können sie auf ein Jahrzehnt erfolgreiches Wirken zurückblicken: Am 5. Dezember 2010 besteht das zum Johann Heinrich von Thünen-Institut (vTI) gehörende Fachinstitut zehn Jahre.

    Angefangen bei Null, ist das Institut heute weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und gut vernetzt mit der nationalen und internationalen Praxis, der Beratung und der Wissenschaft. Die 600 Hektar große historische Liegenschaft ist ökologisch zertifiziert und ein Besuchermagnet. „Insgesamt haben fast 60.000 Menschen in den letzten 10 Jahren das Institut besucht“, sagt Institutsleiter Prof. Dr. Gerold Rahmann. „Das ging von Prince Charles, der bei uns einen Apfelbaum gepflanzt hat, über Fachkollegen aus aller Welt bis zu den Landwirten von nebenan.“ Für die Forschung wurden insgesamt rund 8,5 Mio. Euro in Gebäude und 4 Mio. Euro in technische Ausstattung investiert. Die wissenschaftlichen Ergebnisse sind bislang in 541 Publikationen sowie in mehr als 670 Vorträge und 600 Gutachten eingeflossen.

    Das Institut ist ein attraktiver Arbeitsplatz. Das Personal hat sich in den letzten zehn Jahren verdoppelt. Seit fünf Jahren arbeiten mehr Frauen als Männer am Institut, und das Durchschnittsalter ist, vor allem bedingt durch die hohe Zahl an Auszubildenden, stark gesunken. Sechs Doktorarbeiten und 61 Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten wurden mit Trenthorster Daten verfasst. Die Studierenden kommen aus den verschiedensten Fakultäten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz.

    Bereits im Mai dieses Jahres sind die 10 Jahre Forschung zum Ökolandbau auf einem großen Frühlingsfest mit über 7.000 Gästen gefeiert worden. Es war das größte Fest, das es je im Dorf Trenthorst und der Gemeinde Westerau gegeben hat.

    Um Belegexemplar wird gebeten


    More information:

    http://www.vti.bund.de/de/startseite/institute/oel.html - Das Institut für Ökologischen Landbau im vTI


    Images

    Das vTI-Institut für Ökologischen Landbau, hier das sog. "Herrenhaus", wurde im Dezember 2000 gegründet.
    Das vTI-Institut für Ökologischen Landbau, hier das sog. "Herrenhaus", wurde im Dezember 2000 gegrün ...
    Source: (Foto: vTI/OEL)


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Biology, Environment / ecology, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Das vTI-Institut für Ökologischen Landbau, hier das sog. "Herrenhaus", wurde im Dezember 2000 gegründet.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).