idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/15/2001 11:49

Dr. Gerd Liebezeit neuer Präsident der DGM

Dr. Sibet Riexinger Koordination und Öffentlichkeitsarbeit
Forschungszentrum Terramare, Zentrum für Flachmeer-, Küsten- und Meeresumweltforschung e.V.

    Pressemitteilung 10/1-2001 d. Forschungszentrums TERRAMARE, Wilhelmshaven

    Dr. Gerd Liebezeit neuer Präsident der DGM
    Pressemitteilung 010/1-2001, 15.10.01

    Mit Jahresbeginn 2002 übernimmt der Meereschemiker Privatdozent Dr. Gerd Liebezeit für zwei Jahre die Präsidentschaft der Deutschen Gesellschaft für Meeresforschung. Diese Wahlentscheidung fiel auf der Jahresversammlung der Gesellschaft am vergangenen Freitag (12.10.01) im Hamburger Geomatikum.
    Liebezeit ist seit 1977 an Orten wie Kiel, Hamburg, Bristol und Wilhelmshaven in der Meeresforschung tätig. 1991 übernahm er die Leitung des Wilhelmshavener Forschungszentrums TERRAMARE. Im Verlaufe der verschiedenen Stationen seines Werdegangs hat er Interdisziplinarität - das Miteinander verschiedener naturwissenschaftlicher Fachrichtungen - immer wieder gefordert und auch gefördert. Diesem Ziel hat er sich als Leiter des Forschungszentrums TERRAMARE, zu dessen Hauptaufgaben die Förderung interdisziplinärer Meeresforschung gehört, auch nach außen deutlich sichtbar verschrieben.
    Die Übernahme der DGM-Präsidentschaft fügt sich folgerichtig in die Bestrebungen Liebezeits. Die Deutsche Gesellschaft für Meeresforschung wurde 1980 in Hamburg gegründet. Ihrer Gründung ging in den 70er Jahren die Idee für eine Gesellschaft für Meeresforschung voraus, in der Meeresforschern aller Fachrichtungen und jeden Ausbildungsstandes die Möglichkeit gegeben werden sollte, sich in professionellen Diskussionen zu aktuellen Problemen der Meeresforschung zu äußern. - Seit mehr als 20 Jahren verwirklicht die DGM dieses Ziel als organisatorischer Rahmen für den Austausch von Informationen und Meinungen sowie die Vermittlung von Wissen rund um die Meeresforschung in Konferenzen, Seminaren und meereskundlichen Kursen. Ergänzt werden die Aktivitäten der Gesellschaft durch ein viermal jährlich erscheinendes Newsletter und ein im Dreijahresrhythmus herausgegebenes 'Who is Who' der Meeresforschung.
    Aktuell treibt die DGM vor allem Kontakte zu verwandten bzw. entsprechenden Gesellschaften auf nationaler und internationaler Ebene voran. Hierbei liegt der Schwerpunkt zunächst im EU-Bereich, allerdings sollen auch die Kontakte zu Kollegen der östlichen Nachbarstaaten intensiviert werden. - Als Leiter des Forschungszentrums TERRAMARE in Wilhelmshaven verfügt Dr. Gerd Liebezeit, der übrigens seit diesem Jahr auch Sprecher der Fachgruppe Meeresbiotechnologie in der BioRegioN ist, über ideale Voraussetzungen, die DGM in ihrem Bestreben voranzubringen.


    Images

    Dr. Gerd Liebezeit
    Dr. Gerd Liebezeit

    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Environment / ecology, Geosciences, Information technology, Oceanology / climate
    regional
    Personnel announcements, Science policy
    German


     

    Dr. Gerd Liebezeit


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).