Das Zentrum für Software-Technologie „paluno“ der Universität Duisburg-Essen (UDE) koordiniert die diesjährige ServiceWave-Konferenz vom 13. bis 15. Dezember, auf der die Weichen für die Zukunft des Internets gestellt werden.
Die Veranstaltung ist Teil der Future Internet Conference Week im belgischen Gent und führt Akademiker wie industriell Interessierte zusammen. Koordinator Prof. Dr. Klaus Pohl: „ Insgesamt werden etwa 2.500 Teilnehmer erwartet, die sich für die Herausforderungen und Möglichkeiten der digitalen Gesellschaft und Wirtschaft interessieren.“
Cloud Computing, Serviceadaption, Service-Infrastrukturen und Mashups: Serviceorientierung ist der Schlüssel zu einer Welt, in der die Kaffeemaschine schon anspringt, wenn die Tiefschlafphase endet. In der der Kühlschrank der bessere Partner für den Lebensmittelkauf ist, als der hungrige Ehegatte. Eine Welt, die durch eine immer stärkere Vernetzung von Unternehmen innerhalb einer Wertschöpfungskette transparent und weitgehend optimiert ist.
Das Tagungsprogramm sieht vier Workshops vor, sechs Keynote-Vorträge sowie zwei Diskussionsrunden mit Industriefokus. Die Teilnehmer können sich anhand von 24 Demonstrationen eine eigene Meinung bilden und an den abendlichen Socialising-Veranstaltungen netzwerken. Mit mehr als 250 Teilnehmern war die ServiceWave 2008 das erste europäisches Forum für Wissenschaftler und Praktiker, um sich selbst zu präsentieren und sich über die Innovationen, Trends und Erfahrungen im Bereich der Services und Netzwerktechnologien auszutauschen.
Weitere Informationen: Vanessa Stricker, Tel. 0201/183-4658, Vanessa.Stricker@paluno.uni-due.de
Redaktion: Beate H. Kostka, Tel. 0203/379-2430
http://servicewave.eu/2010/
http://www.fi-week.eu/
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Information technology, Mathematics, Media and communication sciences, Social studies
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).