idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/15/2001 16:02

Studie zu Anreizsystemen im Wissensmanagement

Henning Hinderer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Fraunhofer IAO untersuchte anhand einer Erhebung die Relevanz von Anreizsystemen in deutschen Unternehmen. Die Studie "Knowledge meets Motivation" ist seit Oktober 2001 als CD-ROM erhältlich.

    Durch einen immer stärker werdenden Wettbewerb erlangt der Faktor Wissen in Unternehmen zunehmend an Relevanz. Einige Experten bezeichnen ihn sogar als den vierten Produktionsfaktor.
    Im Rahmen des Wissensmanagement spielen dabei verschiedene Instrumente eine Rolle. Ihr gemeinsames Ziel ist es, Wissen nutzbar zu machen, um somit die Produktivität und die Qualität von Leistungen zu steigern. In diesem Zusammenhang gewinnen Wissensnutzung und Wissensbereitstellung an Bedeutung und werden zu einem wichtigen Indikator für den Erfolg von Wissensmanagement.
    Das Wissen in einem Unternehmen ist stark an seine Mitarbeiter gekoppelt. Die Fragen dabei sind zum einen wie es einem Unternehmen gelingt, seine Mitarbeiter zur Preisgabe ihres persönlichen Wissens zu bewegen. Zum anderen wie Mitarbeiter dazu bewegt werden können, ihr vorhandenes Wissen zu nutzen.
    Die Antwort hierauf ist simpel: Die Mitarbeiter müssen dazu motiviert werden. Diese Motivation kann mittels Anreizsystemen geschehen. Ihre Aufgabe im Wissensmanagement ist die Gewährleistung eines strukturierten und kontinuierlichen Wissenstransfers. Die Schwierigkeit liegt in der Ausgestaltung von Anreizsystemen. Sollte man besser ausschließlich immaterielle oder materielle Anreize oder gar einen Mischtyp verwenden?
    Fraunhofer IAO untersuchte anhand einer Erhebung, ob und inwiefern Anreizsysteme in deutschen Unternehmen Verwendung finden und ob diese in einem Wissensmanagementsystem integriert sind. In der Studie "Knowledge meets Motivation" werden verschiedene Arten von Anreizsysteme aufgeführt sowie ihr theoretischer Ansatz beschrieben. Außerdem werden Handlungsempfehlungen und Umsetzungsmöglichkeiten dargestellt.
    Die Studie "Knowledge meets Motivation" ist ab Oktober 2001 zum Preis von
    55 Euro (inkl. MwSt.) auf CD-ROM über den IAO-Shop unter http://www.iao.fraunhofer.de/d/shop erhältlich.
    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Marc Rüger
    Nobelstraße 12, D-70569 Stuttgart
    Telefon +49 (0) 7 11/9 70-20 44, Telefax +49 (0) 7 11/9 70-22 99
    E-Mail: Marc.Rueger@iao.fhg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).