idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/15/2001 17:42

31 Jahre an der Spitze der Universitätsverwaltung

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    Ignaz Bender, Kanzler der Universität Trier, geht in den Ruhestand. Die feierliche Verabschiedung findet morgen, Dienstag, 16. Oktober 2001, 18 Uhr c.t.,im Auditorium maximum der Universität Trier statt.
    Kaum ein Bediensteter der Universität Trier hat die Entwicklung dieser Hochschule seit den Anfängen - und zwar bereits vor der Gründung - mitbegleitet wie Kanzler Ignaz Bender. Nach 31 Jahren an der Spitze der Verwaltung der Universität Trier trat er am 30. September 2001 den Ruhestand an. Seine feierliche Verabschiedung findet am Dienstag, 16. Oktober 2001 um 18 Uhr c.t. im Auditorium maximum statt. Anschließend folgt ein Empfang im Foyer der Mensa. Bender ist nicht nur der am längsten dienende Kanzler in Rheinland-Pfalz gewesen, sondern auch der einzige Kanzler, der derzeit noch eine Lebenszeitstellung innehatte. Die neuen Kanzler sind auf acht Jahre bestellt.

    Zur Vita von Kanzler Bender: Er wurde am 10. März 1937 in Freiburg/Breisgau geboren, studierte Rechtswissenschaft an den Universitäten Bonn und Freiburg. Nach der zweiten Juristischen Staatsprüfung wurde er Mitarbeiter des Kultusministeriums Baden-Württemberg zur Erstellung einer Studie über die Ursachen der Studentenunruhen. Von 1968 bis 1969 war er Persönlicher Referent des Rektors der Universität Konstanz, Gerhard Hess, sowie dessen Pressereferent. Bender wurde 1969 Stellvertretender Leiter der Dienststelle zur Errichtung der Universität Trier-Kaiserslautern (Außenstelle des Kultusministeriums in Mainz). Seit dem 1. Juli 1970 leitete er die Verwaltung der neu gegründeten Universität in Trier, seit 1979 mit der Bezeichnung "Kanzler".

    Bender hat im Verlauf seiner Amtszeit zahlreiche internationale Ehrentätigkeiten wahrgenommen. Er hat auf europäischer Ebene ein Netzwerk der Universitätskanzler, genannt HUMANE, mit gegründet, das den Informationsaustausch unter den europäischen Hochschulverwaltungen verbessern soll. Seit 12 Jahren ist er außerdem Präsident der Internationalen Hochschulkonferenz ICHE, einer jährlichen weltweiten Zusammenkunft von Rektoren und Kanzlern mit Forschern auf dem Gebiet des Hochschulmanagements.

    Progamm: siehe Rückseite



    Programm

    Dienstag, 16. Oktober 2001, 18 Uhr c.t.,
    Auditorium maximum

    Musikalische Einleitung
    Collegium musicum der Universität Trier

    Begrüßung durch den Präsidenten der Universität Trier

    Grußworte
    Staatssekretär Roland Härtel, Ministerium für Wirtschaft,
    Weiterbildung, Forschung und Kultur
    Vorsitzender des Personalrates, Werner Rüffer
    Sprecher des AstA, Matthias Braun

    Ansprache des scheidenden Kanzlers
    Ignaz Bender

    Dankesworte des Präsidenten der Universität Trier

    Musikalischer Abschluss
    Collegium musicum der Universität Trier

    Empfang im Foyer der Mensa

    Pressemitteilung 167/2001
    Trier, 15.10.2001
    Universität Trier
    Pressestelle
    Leitung: Heidi Neyses
    Tel.: 0651/201-4238
    Fax: 0651/201-4247
    E-Mail: Neyses@uni-trier.de


    Images




    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).