Knowhow wird eingekauft: Seit Mitte der 1990er Jahre übertragen Automobilhersteller offenbar nicht nur Teile der Produktion, sondern zunehmend auch Aufgaben in Forschung und Entwicklung auf Zulieferer und spezialisierte Entwicklungsdienstleister. Weil Automobile immer komplexer werden, machen sie sich so das weit gefächerte und spezialisierte Entwicklungswissen dieser Unternehmen zugänglich. Das zeigt eine aktuelle Studie aus dem Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen.
Die IAQ-Wissenschaftlerin Dr. Tabea Bromberg untersuchte in ihrer Dissertation, welche Auswirkungen diese Auslagerung auf die betriebliche Interessenvertretung in der Branche hat. „Überraschend ist, dass die externe Vergabe von Entwicklungsleistungen, außer bei Werkverträgen, zunehmend in Form von Arbeitnehmerüberlassung stattfindet. Die Leiharbeit wird damit jenseits industrieller Hilfsarbeiten in einem neuen, untypischen Bereich genutzt“, stellt sie fest.
Die Ergebnisse der empirischen Untersuchungen machen deutlich, dass das Engineering-Outsourcing durchaus Konsequenzen für die praktische Interessenvertretung hat. Diese Auslagerung von Ingenieurleistungen verursacht zusätzliche Aufgaben und Probleme für die Betriebsräte. Allerdings arrangieren sie sich mit der Situation: Die überlassenen Ingenieure – die einer kollektiven Vertretung ohnehin distanziert bis ablehnend gegenüberstehen – werden weitgehend ignoriert. Die Arbeit der Betriebsräte stützt sich weiterhin vor allem auf die Interessen ihrer Stammbelegschaft in der Produktion, die hoch organisiert und die eigentliche Quelle innerbetrieblicher Durchsetzungsfähigkeit ist.
Weitere Informationen:
http://www.iaq.uni-due.de/aktuell/veroeff/2010/bromberg01.php
Dr. Tabea Bromberg, Tel. 0203/379-1823, tabea.bromberg@uni-due.de
Redaktion: Claudia Braczko, Tel. 0170/8761608, presse-iaq@uni-due.de
Criteria of this press release:
Journalists
Economics / business administration, Materials sciences, Mechanical engineering, Traffic / transport
transregional, national
Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).