idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/15/2001 00:00

Mit dem "Molekular-Bio-Koffer" auf Detektivsuche

Rudolf-Werner Dreier Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Neues Projekt der Universität für Schulen

    Mit einer Einführungsveranstaltung am 05.10.2001 startete am Institut für Biochemie und Molekularbiologie der Universität Freiburg das Projekt "Molekularbiologie-Koffer" für Schulen in der im Oberschulamtsbezirk Freiburg. In diesem Koffer sind Experimente von zwei Wissenschaftlern des Instituts mit Geräten und Chemikalien verpackt. Erste Koffer-Stützpunkte sind an den Schulen in Denzlingen bei Freiburg, Bad Säckingen, Lahr, Tuttlingen und Konstanz.

    Der "Molekularbiologie-Koffer" ist Teil eines naturwissenschaftlichen "NaT-Working Projekts Molekularbiologie" der Universität Freiburg, das Schulen ermöglicht, Versuche zur modernen Molekularbiologie selbst durchzuführen. Das Experimentieren soll dabei im Vordergrund stehen. Die Versuche sind modular aufgebaut, um auch Kursen mit einer begrenzten Stundenzahl den Zugang zu den Versuchen zu ermöglichen. In den Versuchen müssen z.B. Täter anhand ihres Genetischen Fingerabdrucks überführt oder Rindfleischreste in einer unbekannten Wurst gefunden werden.

    Darüber hinaus sind weiterführende Versuche am Institut für Biochemie und Molekularbiologie an der Universität Freiburg vorgesehen, an denen besonders interessierte und begabte Schüler teilnehmen können. Diskussionsveranstaltungen, Schülerkongresse und Exkursionen z.B. zu Firmen, die auf molekularbiologischem Gebiet arbeiten, runden das NaT-Working-Projekt ab, das durch die Robert-Bosch Stiftung finanziell unterstützt wird (www.nat-working.de).

    Informationen

    Dr. Jan Brix
    Dr. Chris Meisinger
    Institut für Biochemie und Molekularbiologie
    Hermann-Herder-Str. 7, 79104 Freiburg
    Email: brix@uni-freiburg.de.


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Teaching / education
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).