idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/16/2001 17:02

Heidelberger Ägyptologe Prof. Jan Assmann legt neues Buch vor

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Assmann kommentiert ein religionshistorisches Schlüsselwerk vom Ende des 18. Jahrhunderts: Carl Leonhard Reinholds Schrift "Die Hebräischen Mysterien oder die älteste religiöse Freymaurerey" - Präsentation am 23. Oktober 2001

    Der Ägyptologe Jan Assmann, Professor an der Universität Heidelberg, legt soeben in der EDITION MNEMOSYNE ein religionshistorisches Schlüsselwerk vom Ende des 18. Jahrhunderts vor: Carl Leonhard Reinholds Schrift "Die Hebräischen Mysterien oder die älteste religiöse Freymaurerey" - mit Einleitung und ausführlichem Kommentar. Dazu im Anhang: Friedrich Schillers Vorlesung "Die Sendung Moses", die auf der Schrift von Carl L. Reinhold basiert. Am Dienstag, dem 23. Oktober 2001, 20 Uhr, wird Prof. Jan Assmann das Buch in der Weiss'schen Universitätsbuchhandlung in Heidelberg vorstellen.

    Carl Leonhard Reinhold, abtrünnig gewordener Jesuit, Freimaurer und Illuminat, Schwiegersohn Wielands und "Kantinaner der ersten Stunde" in Jena, zeigt in den "Hebräischen Mysterien", dass bereits Mose im Grunde seines Herzens dem "All-Einen" huldigte, seinen philosophischen Gottesbegriff, den er aus den ägyptischen Mysterien übernommen hatte, aber aus politischen Gründen vor seinem Volk geheim hielt und in das Gewand eines nationalen Schutzgottes hüllte. Friedrich Schiller griff in seiner Vorlesung "Die Sendung Moses" die Grundgedanken Reinholds auf, radikalisierte sie und zeigte, dass Moses "zum Besten der Welt und der Nachwelt" ein Verräter der ägyptischen Mysterien werden musste.

    Beide Schriften gehören in den Kontext der Spinoza-Renaissance und des Pantheismus-Streits, der die geistige Elite Deutschlands am Ende des 18. Jahrhunderts in seinen Bann schlug. Sie werden hier (erstmalig seit 1787 bzw. 1790) in der ursprünglichen Gestalt abgedruckt und von Jan Assmann ausführlich kommentiert.

    Prof. Assmann ist in den letzten Jahren mit einer Reihe wissenschaftlicher Bestseller hervorgetreten: Ma'at - Gerechtigkeit und Unsterblichkeit im alten Ägypten (1990), Das kulturelle Gedächtnis (1992), Moses der Ägypter (1998), Herrschaft und Heil (2000) u.a.

    Carl Leonhard Reinhold
    Die Hebräischen Mysterien
    oder die älteste religiöse Freymaurerey
    204 Seiten, Leinen mit farbigem Schutzumschlag
    2 Faksimiles
    EDITION MNEMOSYNE
    ISBN 3-934012-10-8
    Reihe "GegenSatz", Band 4, 58.- DM

    Rückfragen bitte an:
    Prof. Dr. Jan Assmann
    Tel. 06221 542532 oder -3, Fax 542551

    Wolfgang M. Schwiedrzik
    EDITION MNEMOSYNE
    Tel. 06223 809360, Fax 2108
    W-Schwiedrzik@t-online.de

    allgemeine Rückfragen von Journalisten auch an:
    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Philosophy / ethics, Religion, Social studies
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).