idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/13/2010 11:30

Bonner Physik-Student ist bester MINT-Botschafter

Dr. Marcus Neitzert Pressestelle
Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG)

    Der Bonner Physik-Student Alexander Heinrich (24) ist als bester „MINT-Botschafter des Jahres“ ausgezeichnet worden. Die bundesweite Initiative „MINT Zukunft schaffen“ würdigt damit Heinrichs Engagement als Mitgründer und Sprecher der „jungen Deutschen Physikalischen Gesellschaft“ (jDPG). Die jDPG ist ein bundesweites Studierenden-Netzwerk, das für junge Physik-Interessierte Exkursionen zu Forschungseinrichtungen und Unternehmen, Workshops und Fachvorträge, „Physikfrühstücke“, Seminare zur Berufsorientierung und sogar ein Mentoringprogramm organisiert.

    „Ich bin im positiven Sinne physikverrückt, Physik macht mir einfach Spaß“, sagt Alexander Heinrich. „Und ich habe Freude daran, diese Begeisterung weiterzugeben. Toll finde ich, dass so viele Physikstudierende diesen Enthusiasmus teilen und bei unserer Initiative mitwirken. Sie alle investieren viel Freizeit in die junge DPG.“

    Heinrich, der an der Universität Bonn studiert, wird sich im Zuge seiner Diplomarbeit mit Atom- und Quantenphysik befassen. „Das Physik-Studium ist anspruchsvoll, man muss sich schon durchbeißen“, sagt er. „Aber es lohnt sich dranzubleiben. Ein Abschluss in Physik bietet sehr viele Möglichkeiten für das spätere Berufsleben. Veranstaltungen zur Berufsorientierung sind deshalb ein Schwerpunkt der jungen DPG.“

    Die „junge DPG“ ist eine Arbeitsgruppe der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, die sich für die Interessen von Physik-Studierenden einsetzt und Informationsveranstaltungen über Physik und Studium für Schülerinnen und Schüler organisiert. Die jDPG wurde 2006 ins Leben gerufen. Sie ist in 31 Universitätsstädten vertreten und zählt derzeit etwa 1.100 Mitglieder. Infos: http://www.jdpg.de

    „MINT Zukunft schaffen“ bündelt Bildungsaktivitäten von Unternehmen und Wissenschaftsorganisationen mit dem Ziel, das Interesse von Jugendlichen für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu beleben. Die Schirmherrschaft dieser Initiative hat Bundeskanzlerin Angela Merkel. Infos: http://www.mintzukunftschaffen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Physics / astronomy
    regional
    Contests / awards, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).