idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/16/2001 18:18

Bioinformatik Live

Dr. Stephan Schröder-Köhne Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
BioMedTec Franken e.V.

    Unter Koordination von BioMedTec Franken e.V. haben sich die Universitäten Bayreuth, Erlangen-Nürnberg und Würzburg zu einem Bioinformatik-Verbund zusammengeschlossen. Ein Ziel in diesem Verbund ist die Entwicklung eines umfassenden Lehrangebots, das für Studenten der Naturwissenschaften, Medizin und Informationswissenschaften die lokal verteilten Ressourcen zusammenführt.

    Im Wintersemester 2001/2002 wird ab dem 25. Oktober 2001 die Vorlesungsreihe "Angewandte Bioinformatik" angeboten, die simultan und interaktiv in Fernsehqualität zwischen den drei Standorten übertragen wird. Dozenten der fränkischen Universitäten sowie Gastsprecher, u.a. von Bioinformatik-Unternehmen, werden nahezu alle aktuellen Aspekte der Bioinformatik von der Genom-Analyse über die rationale Wirkstoffforschung bis zu metabolischen Netzwerken vorstellen.

    Die Bioinformatik ist ein wichtiger Entwicklungsschwerpunkt an den Universitäten Würzburg, Erlangen-Nürnberg und Bayreuth, der für den Ausbau der Spitzenposition der biomedizinischen Forschung in der Region und deren Umsetzung in unternehmerische Aktivitäten entscheidend ist.

    Die Bioinformatik-Kapazitäten befinden sich an allen drei fränkischen Universitäten in zügigem Aufbau. In Würzburg entsteht derzeit ein Lehrstuhl Bioinformatik, für den bereits der Ruf ergangen ist. Die Koordination eines der bundesweit drei GenoMik-Kompetenznetze zur Erforschung der Genome von Mikroorganismen ist ein weiterer Bioinformatik-Schwerpunkt in Würzburg. In Erlangen steht eine Bioinformatik-Professur vor der Besetzung und ein Genomik-Zentrum ist im Aufbau. Auch in Bayreuth wird der Bioinformatik im Rahmen des massiven Ausbaus der Angewandten Informatik ein besonderes Gewicht zukommen.

    Technisches Kernstück des Bioinformatik-Verbundes ist die audio-visuelle Vernetzung der drei Universitäten über ein Hochgeschwindigkeits-Datennetz (ATM). Die technische Umsetzung der Vorlesungs-Konferenzschaltung wird von den Rechenzentren der Universitäten ermöglicht. Das Regionale Rechenzentrum Erlangen als federführende Einrichtung bringt dabei seine nahezu einmalige Expertise im Bereich der Übertragung von wissenschaftlichen Veranstaltungen ein.

    Weitere Informationen und das ausführliche Vorlesungsprogramm unter http://www.biomedtec-franken.de/ger/virt-bioinfo.html

    Kontakt:
    BioMedTec Franken e.V.
    Dr. Stephan Schröder-Köhne
    Versbacher Str. 5
    D-97078 Würzburg
    Germany

    Tel. +49 (0)931 201 3829
    mailto:ssk@biomedtec-franken.de
    www.biomedtec-franken.de


    More information:

    http://www.biomedtec-franken.de/ger/virt-bioinfo.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).