Die Deutsche Wildtier Stiftung verrät, wie Familie Dachs durch den Winter kommt - es gibt eine Bio-Heizung und ein Außen-WC
Ganz Deutschland bibbert. Das Schnee-Tief namens „Petra“ hat uns eiskalt erwischt. Hinterm warmen Ofen lässt sich der Wintereinbruch gut aussitzen. Doch was macht der Dachs in seinem Bau? „Er hat eine Bioheizung“, sagt Eva Goris, Pressesprecherin der Deutschen Wildtier Stiftung. Familie Grimmbart hat als Heizmaterial schon im Herbst Laub, Blätter, Gräser und Moose gesammelt, die jetzt langsam verrotten. Diese „Bio-Energie“ beheizt den Bau. „Durch den Verrottungsprozess entsteht Gärungswärme, die für den gut geheizten Bau sorgt“, erläutert Goris. „Ansonsten wird im Winter viel geschlafen – der Dachs hält Winterruhe.“
Die wohlige Wärme im Winter ist für Familie Dachs nicht ganz unwichtig, denn Anfang des Jahres kommt der Nachwuchs auf die Welt und die Winterkinder sollen es im Wohnkessel schön gemütlich haben. Dachse sind gute Architekten. Ihre Bauten liegen etwa fünf Meter tief im Waldboden und haben sogar eine Art Klimaanlage. Die Luftzufuhr ist über ein ausgeklügeltes Gängesystem geregelt. Tunnel verbinden einzelne Wohnkammer. Es gibt sogar ein Dachs-WC! Diese so genannten Dachsabtritte befinden sich außerhalb des Baus in kleinen Erdlöchern.
Ein Dachsbau wird oft jahrzehntelang genutzt, denn die nächste Generation baut einfach weitere Wohnkammern an. In großen Bauten leben ganze Familienverbände und manchmal gibt es auch fremde „Untermieter“: der Fuchs zieht gern mit in den Dachsbau ein!
http://Pressekontakt
http://Eva Goris, Pressesprecherin, Billbrookdeich 216, 22113 Hamburg, Telefon 040 73339-1874,Fax 040 7330278, E.Goris@DeutscheWildtierStiftung.de, www.DeutscheWildtierStiftung.de
Criteria of this press release:
Journalists
Biology
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).