idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/18/2001 09:27

Schüler experimentieren im Uni-Labor

Frank Luerweg Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Ein ganz besonderes Ferienprogramm haben zehn Schülerinnen und Schüler des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums in Wesseling und der Christophorus-Jugenddorf-Schule, eines Hochbegabten-Gymnasiums in Königswinter, gerade hinter sich gebracht: Unter fachkundiger Anleitung durften sie zwei Wochen lang im Botanik-Labor an der Universität Bonn experimentieren. Gegenstand ihrer Untersuchungen: die Enzyme, Eiweiß-Verbindungen, die in Tieren, Pflanzen und Pilzen bestimmte Stoffwechsel-Reaktionen katalysieren. Ihre Erfahrungen und Ergebnisse stellen die Nachwuchs-Wissenschaftler zum Auftakt des Fachdidaktik-Kolloquiums der Mathematisch-Naturwissen-schaftlichen Fakultät am Montag, dem 22.10., um 16 Uhr im Zeichensaal der Mathematik, Wegelerstr. 10, vor.

    Eine Woche erlernten die Schülerinnen und Schüler die theoretischen Grundlagen zur Laborarbeit mit Enzymen, dann durften sie selbst loslegen und eigenständig Experimente zur Fermentation von grünem Tee, zum Recycling organisch verunreinigter Böden oder zur Empfindlichkeit verschiedener Bodenbakterien gegenüber Schwermetallen durchführen. Mit ihren Ergebnissen möchten sich die Nachwuchs-Wissenschaftler nun auch bei "Jugend forscht" beteiligen.

    Die Initiatoren des Schülerpraktikums Michael Funke, Hochschuldozent Hans Edelmann und Bertold Durst sehen in dem ersten Ferienpraktikum des Botanischen Instituts und der Fachdidaktik Biologie ein gutes Instrument, naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler für ein entsprechendes Studium zu begeistern. "Alle Beteiligten waren sehr motiviert", lobte Funke. "Wir planen, entsprechende Praktika in Zukunft regelmäßig durchzuführen."

    Weitere Informationen: Michael Funke, Praktikumsleiter, Tel.: 0228/73-5538, E-Mail: michael-funke@web.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Teaching / education
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).