idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/20/2010 11:07

Zwei Preise für HdM-Studenten

Kerstin Lauer Pressesprecherin
Hochschule der Medien Stuttgart

    Mit kreativen Softwarelösungen, mit denen sich blinde Menschen durch die Nachrichtenwelt des Internets navigieren oder Nachbarn sich gegenseitig unterstützen können, haben Veljko Sekelj und Kai Aras von der Hochschule der Medien (HdM) den 2. und 3. Platz beim europäischen INCA Award gemacht.

    Die Gewinner des europaweit ausgeschriebenen INCA Award (Innovative and Creative Applications) wurden am 16. Dezember im belgischen Ghent geehrt. Mit diesem Preis werden im Europäischen Jahr zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung hilfreiche IT- und Kreativ-Anwendungen ausgezeichnet, die sozial und körperlich beeinträchtigten Menschen helfen. Dafür hatte die MFG Baden-Württemberg gemeinsam mit europäischen Partnern hilfreiche IT- und Kreativ-Anwendungen gesucht, die sozial und körperlich beeinträchtigten Menschen das Leben erleichtern. Für die besten Ideen wurden Preisgelder in Höhe von 25.000 Euro vergeben.

    Nachrichtensteuerung per Stimme

    Mit dem „Feedspeaker“ von Veljko Sekeljs, eingeschrieben im Master-Studiengang Elektronische Medien an der HdM, können sich etwa blinde Menschen allein mit ihrer Stimme und der Leertaste auf ihrer Computertastatur durch die Nachrichtenwelt des Internets navigieren. Die Anwendung verknüpft bewährte Techniken der Spracherkennung und der semantischen Geokodierung in einem sogenannten Mashup. Über den Webbrowser kann man von überall auf der Welt kostenfrei auf diese Anwendung zugreifen. Damit schaffte es Sekeljs auf den zweiten Platz.

    Nachbarschaftshilfe im Netz

    Der Dritte ging an seinen Kommilitonen Kai Aras vom Studiengang Medieninformatik für die soziale Plattform „iCouldUse.net“. Mit dieser Lösung können Online-Nutzer mit ihrer realen Nachbarschaft in Kontakt treten, um sich gegenseitig zu unterstützen und Gefälligkeiten auf Non-Profit-Basis austauschen. Auf einer Art Umgebungskarte kann man eintragen, dass man beispielsweise Helfer für Gartenarbeiten sucht oder Unterstützung für Lebensmittelkäufe anbietet. HdM-Professor Harald Eichsteller war Mitglied in der internationalen Expertenjury des INCA Award. Er lobte bei der Verleihung die Vielfalt der Einreichungen. Europas Talente hätten gezeigt, was in ihnen steckt.

    Insgesamt wurden für den Preis, der 2009 erstmals ausgelobt wurde, 43 Entwicklungen aus elf Ländern eingereicht. Zehn Beiträge stammen aus Deutschland, die Hälfte davon aus Baden-Württemberg. „Die zahlreichen Einreichungen zeigen das kreative Potenzial baden-württembergischer Nachwuchstalente. Das überaus erfolgreiche Abschneiden bekräftigt unser Vorhaben, einfallreichsreichen Entwicklern und Programmieren des Landes auch zukünftig den Zugang zu internationalen Wettbewerben zu ermöglichen“, so Klaus Haasis, Geschäftsführer der MFG Baden-Württemberg. Als bundesweite Kontaktstelle des INCA Awards hatte die MFG im Herbst junge Talente, einfallsreiche Entwickler und Programmierer sowie Gründer und Unternehmen der ITK-, Medien- und Kreativwirtschaft zur Teilnahme an diesem internationalen Wettbewerb aufgerufen.


    More information:

    http://www.inca-award.eu
    http://www.mfg-innovation.de
    http://www.hdm-stuttgart.de


    Images

    Veljko Sekelj  (Mitte) mit Prof. Harald Eichsteller (rechts)
    Veljko Sekelj (Mitte) mit Prof. Harald Eichsteller (rechts)
    Foto: doit-online.de
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Information technology, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Contests / awards, Studies and teaching
    German


     

    Veljko Sekelj (Mitte) mit Prof. Harald Eichsteller (rechts)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).