Der Helmut Schmidt-Fellow 2011 an der Transatlantic Academy in Washington wird der Wirtschaftswissenschaftler Dr. Steffen Kern. Der Volkswirt der Deutschen Bank nimmt das Stipendium der ZEIT-Stiftung ab Februar 2011 für fünf Monate wahr.
Das Jahresthema der Transatlantic Academy 2011 lautet "Global Shift: the Transatlantic Community and the New Geopolitics“. Kern untersucht während seines Forschungsaufenthaltes die Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf transatlantische und globale Finanzmärkte. Ihn interessiert die künftige Rolle der Finanzmärkte für das Wirtschaftswachstum, besonders im Hinblick auf Wirtschaftsmächte wie China und die Golfregion.
Der Helmut Schmidt-Fellow 2011 an der Transatlantic Academy in
Washington wird der Wirtschaftswissenschaftler Dr. Steffen Kern. Der Volkswirt
der Deutschen Bank nimmt das Stipendium der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd
Bucerius ab Februar 2011 für fünf Monate wahr.
Das Jahresthema der Transatlantic Academy 2011 lautet "Global
Shift: the Transatlantic Community and the New Geopolitics“. Kern untersucht im
Rahmen seines Forschungsaufenthaltes die Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf
transatlantische und globale Finanzmärkte Ihn interessiert die künftige Rolle
der Finanzmärkte für das Wirtschaftswachstum, besonders im Hinblick auf
Wirtschaftsmächte wie China und die Golfregion. Wie sehen die Zukunft der EU und
der USA als Vorbilder der Finanzmarktregulierung aus? Der 1971 geborene Steffen
Kern, ein Experte für internationale Finanzmarktpolitik, lehrt neben seiner
Tätigkeit für die Deutsche Bank an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.
2009 etablierte die ZEIT-Stiftung zu Ehren von Helmut Schmidt das
nach ihrem Kuratoriumsmitglied benannte Fellowship für
Wirtschaftswissenschaftler an der Transatlantic Academy. Die ZEIT-Stiftung
vergibt das Helmut Schmidt-Stipendium zum zweiten Mal. Erster Stipendiat war der
Ökonom Prof. Dr. Thomas Straubhaar.
Die Motive für die Wahl dieses Helmut Schmidt-Fellows erläutert
Prof. Dr. Michael Göring, Vorstandsvorsitzender der ZEIT-Stiftung: Im Rahmen der
Transatlantic Academy forscht ein international zusammengesetztes Team von
Experten und Nachwuchswissenschaftlern zu jährlich wechselnden globalen Themen.
Der Helmut Schmidt-Fellow Steffen Kern bringt exzellente
wirtschaftswissenschaftliche Expertise in die Forschergruppe ein. Dass er die
globale Finanzordnung nach der Wirtschaftskrise untersucht, trifft sich mit den
Fragen, die auch Helmut Schmidt beschäftigen.“
*Die Transatlantic Academy in Washington wurde 2008 von der
ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, dem German Marshall Fund of the United
States, der Robert Bosch Stiftung und der Lynde and Harry Bradley Foundation
gegründet. In dem Kompetenzzentrum erarbeiten ausgewiesene Fachleute und
Nachwuchswissenschaftler über Fachgrenzen hinweg Lösungskonzepte für Staat,
Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Bisherige Jahresthemen waren Migration, die
Rolle der Türkei in Europa sowie die geopolitischen Veränderungen der
transatlantischen Beziehungen.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die ZEIT-Stiftung, Frauke
Hamann, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 040/41 33 68 70, E-Mail:
hamann@zeit-stiftung.de.
http://www.zeit-stiftung.de/Presse/Downloads - Lebenslauf von Steffen Kern
http://www.transatlanticacademy.org - weitere Informationen zur Transatlantic Academy
Criteria of this press release:
Journalists
Economics / business administration
transregional, national
Research projects, Schools and science
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).