Berliner Wissenschaftler entwickeln Methode, um Nanostrukturen zu filmen
Wenn wir erkältet sind, wehrt sich das Immunsystem. Das ist in der Biologie bekannt, aber schwer direkt zu beobachten. Denn Vorgänge auf molekularer Ebene sind nicht nur winzig, sondern vor allem extrem schnell und deswegen schwierig abzubilden. Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB) und der Technischen Universität Berlin (TUB) stellen nun in der Zeitschrift Nature Photonics eine Methode vor, die ein wichtiger Schritt zum molekularen Film ist. Sie können Bilder in einem so kurzen Zeitabstand aufnehmen, dass man Moleküle und Nanostrukturen zukünftig in Echtzeit beobachten kann.
Ein „molekularer Film“, der zeigt, wie sich ein Molekül im wichtigsten Moment einer chemischen Reaktion verhält, würde helfen fundamentale Vorgänge der Naturwissenschaften besser zu verstehen. Solche Prozesse sind oft nur einige Femtosekunden lang. Eine Femtosekunde ist ein Millionstel einer Milliardstel Sekunde.
In diesem Zeitfenster kann man mit einem ultra-kurzen Lichtblitz zwar ein Bild aufnehmen – aber nicht mehrere. Die Bilder würden sich auf dem Detektor, der das Bild wiedergibt, überlagern und „verwaschen“. Den Detektor alternativ zwischen zwei Bildern auszuwechseln, würde selbst mit Lichtgeschwindigkeit zu lange dauern.
Trotzdem ist es der gemeinsamen Forschergruppe „Funktionale Nanomaterialien“ des HZB und der Technischen Universität Berlin gelungen, mit Röntgenlicht des Lasers FLASH am DESY Hamburg solche ultraschnellen Bildsequenzen von Mikrometer kleinen Objekten aufzunehmen. Gemeinsam mit Kollegen der Universität Münster publizieren sie dies in der Zeitschrift Nature Photonics (DOI: 10.1038/NPHOTON.2010.287).
Die Forscher hatten eine raffinierte Idee, wie sie die überlagerten Bilder entschlüsseln können: Als Detektor dient ein Röntgen-Hologramm. Es erlaubt, zwei Abbildungen gleichzeitig aufzunehmen. Für die finale Bildsequenz sind mehrere Schritte nötig: Zunächst zerteilen die Wissenschaftler einzelne Strahlenbündel eines Röntgenlaserstrahls in zwei separate Lichtblitze. Einem Lichtblitz zwingen sie einen kleinen Umweg auf, wodurch beide minimal zeitversetzt auf das abzubildende Objekt treffen.
Es entstehen zwei Hologramme. Aus diesen kann man beide Bilder mit Hilfe einer mathematischen Funktion rekonstruieren. Dabei ist die Position der rekonstruierten Bilder zum abgebildeten Objekt verschieden und hängt davon ab, von welchem Lichtblitz sie erzeugt wurden. Die Forscher ordnen die Bilder einfach den jeweiligen Lichtblitzen zu und erhalten so die zeitlich richtige Abfolge der Bildsequenz.
Mit ihrer Methode nahmen die Berliner Wissenschaftler zwei Bilder eines Brandenburger Tor-Modells im Mikroformat mit nur 50 Femtosekunden Abstand auf. „In diesem kurzen Zeitintervall kommt selbst ein Lichtstrahl nur um die Breite eines Haares voran“, sagt Christian Günther, der als Doktorand das Projekt vorangetrieben hat. Dabei erlaubt die kurzwellige Röntgenstrahlung die Abbildung kleinster Strukturen. Denn je kürzer die Wellenlänge des Lichts ist, desto kleinere Objekte können abgebildet werden.
„Das langfristige Ziel ist, die Bewegung von Molekülen und Nanostrukturen in Echtzeit verfolgen zu können“, sagt Projektleiter Prof. Dr. Stefan Eisebitt. Die extrem hohe Zeitauflösung gepaart mit der Möglichkeit, kleinste Objekte zu sehen, war die Motivation für die Entwicklung des Verfahrens. Denn ein Bild sagt zwar mehr als tausend Worte, ein Film aber ist aus mehreren Bildern zusammen gesetzt und kann zusätzlich etwas über die Dynamik eines Objektes aussagen.
Prof. Dr. Stefan Eisebitt
Gemeinsame Forschergruppe
TU Berlin / HZB „Funktionale Nanomaterialien“
Tel./HZB: 030-8062-14884
Tel./ TU: 030-314 -22258 (sekr.), -25496 (direkt)
eisebitt@physik.tu-berlin.de
stefan.eisebitt@helmholtz-berlin.de
Pressestelle des HZB:
Dr. Ina Helms
Tel.: 030-8062-42023
ina.helms@helmholtz-berlin.de
http://helmholtz-berlin.de/bin/news_seite?nid=13213&sprache=de&typoid=
Das abgebildete Brandenburger Tor ist nur wenige Mikrometer groß. Mit nur 50 Femtosekunden Zeitabst ...
HZB
None
der zentrale Teil des aufgenommenen Hologramms des Brandenburger-Tor-Modells
HZB
None
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Chemistry, Physics / astronomy
transregional, national
Research results, Scientific Publications
German
Das abgebildete Brandenburger Tor ist nur wenige Mikrometer groß. Mit nur 50 Femtosekunden Zeitabst ...
HZB
None
der zentrale Teil des aufgenommenen Hologramms des Brandenburger-Tor-Modells
HZB
None
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).