Für begabte Schüler gibt es mittlerweile eine Reihe von Beratungsangeboten. Aber was macht ein gutes Angebot eigentlich aus? Das ist eine der Fragen, die Bildungsforscher, Psychologen, Lehrer und Eltern auf einer Studienkonferenz am 5. und 6. Februar in Bensberg diskutieren. Im Mittelpunkt steht dabei die Kommunikation zwischen Eltern, Lehrern und begabten Schülern. Die Studienkonferenz ist eine Veranstaltung von Bildung & Begabung und der Thomas-Morus-Akademie.
Das Besondere an der Studienkonferenz „Barrieren in der Verständigung? Warum sich Eltern, Lehrer und (hochbegabte) Schüler so oft missverstehen“ ist ihr umfassender Ansatz: Forscher, Praktiker und Eltern erarbeiten gemeinsam Ansätze, um Kommunikationsprobleme zu lösen. Denn die gibt es auch im Umfeld begabter Schüler, zum Beispiel aufgrund hoher Erwartungshaltungen, missverständlicher Testergebnisse oder mangelnder Betreuung in der Schule.
Von der zweitägigen Tagung sollen besonders Eltern und Lehrer profitieren – mit praktischen Hinweisen für die Förderung begabter junger Leute.
Die Referenten der Tagung kommen aus verschiedenen Fachbereichen: Ernst Hany, Psychologe an der Universität Erfurt, hält den Einstiegsvortrag „Verstehen, verdrehen, verstecken – Kommunizieren und Manipulieren in Begabungsfragen“. Weitere Impulse kommen unter anderem von Helmut Quitmann (Gründungsleiter der „Beratungsstelle besondere Begabung“ BbB) und Ursula Hellert, Gesamtleiterin des CJD Braunschweig und Referentin für Fragen von Hochbegabung und Schulentwicklung.
Veranstalter der Studienkonferenz sind Bildung & Begabung und die Thomas-Morus-Akademie Bensberg. Bildung & Begabung ist eine Initiative des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft und wird maßgeblich vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
Das Tagungsprogramm zum Download auf der Seite der Thomas-Morus-Akademie: http://www.tma-bensberg.de/txt/pdf/prg_1634.pdf
Anmeldung und weitere Informationen zur Studienkonferenz:
Thomas-Morus-Akademie Bensberg, Overather Straße 51-53, 51429 Bergisch Gladbach.
Telefon 0 22 04 - 40 84 72, Telefax 0 22 04 - 40 84 20.
E-Mail: akademie@tma-bensberg.de,
http://www.tma-bensberg.de
Tagungsort:
Thomas-Morus-Akademie Bensberg / Kardinal-Schulte-Haus
Overather Straße 51-53
51429 Bergisch Gladbach
Telefon 0 22 04 - 40 80
Pressekontakt Bildung & Begabung:
Andreas Block, Referent Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 0228 – 95915-61
Moritz Kralemann, Pressesprecher
Tel. 0228 – 95915-60
presse@bildung-und-begabung.de
http://www.bildung-und-begabung.de
Criteria of this press release:
Scientists and scholars, Teachers and pupils, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Schools and science, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).