idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/12/1997 00:00

Baltic Way 1997

Dr.-Ing. Karl-Heinz Kutz Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    Baltic Way 1997

    Vom 7. bis 11. November fand in Kopenhagen der Wettbewerb "Baltic Way 1997" statt. Dabei handelt es sich um einen mathematischen Schülerwettbewerb, der seinen Ursprung in den drei baltischen Republiken hat. Seit 1992 nehmen auch andere Ostseeanlieger, sowie Norwegen und Island, teil. In diesem Jahr entsandte Deutschland zum ersten Mal eine Mannschaft zum "Baltic Way". Diese setzte sich aus norddeutschen Schülern zusammen, die durch besondere Leistungen bei nationalen mathematischen Wettbewerben aufgefallen waren: Benjamin Friedrich, Thomas Kalinowski (beide von der Jugenddorf-Christophorusschule in Rostock), Friedrich Regen, Julia Singer (beide Hamburg) und Michael Thon (Bremen). Die deutsche Delegation wurde von Dr. Uwe Leck (Universität Rostock) geleitet, als Stellvertreter fungierte Dr. Klaus Henning (Hamburg). In einer 4œ-stündigen Klausur hatten die Mannschaften in gemeinsamer Arbeit 20 Aufgaben zu lösen. Dabei erreichte das deutsche Team 76 von 100 möglichen Punkten. Unter den 11 teilnehmenden Ländern (Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Island, Lettland, Litauen, Norwegen, Polen, Rußland vertreten durch die Region St. Petersburg, Schweden) belegten unsere "Neulinge" damit einen sehr erfreulichen 2. Platz hinter Polen (87) und vor Estland und Schweden (je 74).

    Der "Baltic Way 1998" wird im Herbst des nächsten Jahres in Warschau veranstaltet.

    Dr. v. Leck Fachbereich Mathematik T: 0381 498 1533


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).