idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/07/1997 00:00

Trauer um Prof. Volkmann

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 07.01.1997 Nr. 3

    Tragische und ungeklaerte Umstaende - Prof. Dr. phil. Hartmut Volkmann ist tot

    Beliebter und engagierter Geographiedidaktiker

    Mit Trauer und Betroffenheit vernahmen die Ruhr-Universitaet Bochum und ihr Geographisches Institut, dass Prof. Dr. phil. Hartmut Volkmann, einer der renommiertesten Geographiedidaktiker Deutschlands, tot ist. Er kam in der Sylvesternacht 1996 in Toronto (Kanada) auf tragische, bislang noch nicht restlos geklaerte Weise ums Leben.

    Fuer die Ausbildung der Gymnasiallehrer besonders eingesetzt

    Am Geographischen Institut der RUB war Prof. Volkmann fuer die Ausbildung der Gymnasiallehrer zustaendig. In dieser Funktion hat er ueber die Inhalte und Methoden, die Voraussetzungen und Auswirkungen geographischen Unterrichts an Schulen geforscht und gelehrt. Er hat den Arbeitsbereich Geographiedidaktik massgeblich mitgestaltet und ihm ein auch international anerkanntes Profil gegeben.

    Biographisches

    Hartmut Volkmann wurde am 05.09.1941 in Halle/Westf. geboren. Nach dem Abitur 1960 studierte er in Freiburg und Mainz Geographie und Anglistik/Amerikanistik. 1967 legte er das 1. Staatsexamen ab, dem sich 1970 das 2. Staatsexamen anschloss. Zwischenzeitlich war er in Schweden als Sprachlehrer taetig, wobei er zugleich Material fuer seine Dissertation ueber ,Die Kulturlandschaft Norrbottens und ihre Wandlung seit 1945" sammelte. Waehrend er bereits als Studienrat an einem Wiesbadener Gymnasium taetig war, wurde er 1972 promoviert. Die beiden Hauptschwerpunkte seiner Arbeit waren die Erforschung der Geographie Nordeuropas und Nordamerikas und die Aufbereitung geographischer Forschung fuer schulisches Lernen. Sie haben ihm zunaechst die Berufung auf eine Dozentur an der Universitaet Giessen und dann 1978 an die RUB eingebracht, wo er 1983 zum Professor fuer Geographiedidaktik ernannt wurde.

    Moderne Geographiedidaktik massgeblich beeinflusst

    In Forschung und Lehre vertrat Hartmut Volkmann konsequent und ueberzeugend die Auffassung, dass alles didaktische Bemuehen dem Ziel dienen muss, den Unterricht in Geographie zu verbessern und zu verlebendigen. Entsprechend breit waren seine Aktivitaeten gespannt. Er hat durch seine theoretischen Schriften, seine unterrichtspraktischen Beispiele und die kritische Wuerdigung der Diskussion die Entwicklung der modernen Geographiedidaktik massgeblich beeinflusst. Besondere Auswirkungen hatten seine UEberlegungen zur Schulbuchanalyse, zur Mediengestaltung und zur Umwelterziehung. Zunehmend wurde seine Arbeit durch sein Eintreten fuer die Rechte von Minderheiten und fuer die Bewahrung der Natur gepraegt, wobei globale Perspektiven in den Vordergrund traten. So war es nur konsequent, dass er als Berater in die Schulreform in Nordrhein-Westfalen eingebunden und zu Gastvortraegen ins Ausland eingeladen wurde.

    Engagement in universitaerer Selbstverwaltung

    Mit gleicher Konsequenz engagierte er sich in der universitaeren Selbstverwaltung. Als ehemaliger Geschaeftsfuehrender Direktor und als Mitglied zahlreicher Kommissionen hat er mit hohem Einsatz und grosser Menschlichkeit innovativ und integrierend fuer das Geographische Institut gewirkt sowie als Mitglied der Universitaetskommission fuer Lehre und ihr zeitweiliger kommissarischer Leiter ueber das Fach hinaus der ganzen Universtitaet gedient.

    Profilierter Wissenschaftler und beliebter Kollege

    Durch den Tod Hartmut Volkmanns verlieren die Ruhr-Universitaet Bochum und ihre Fakultaet fuer Geowissenschaften einen profilierten Wissenschaftler, engagierten Hochschullehrer und beliebten Kollegen. Sie fuehlen sich ihm ueber den Tod hinaus in ehrendem Andenken verbunden.


    Images

    Criteria of this press release:
    Geosciences
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).