idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/12/2011 17:45

„Preis des Fördervereins“ für herausragende Abschlussarbeiten

Katharina Ballani M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    Auszeichnung der besten Absolventen der HTWK Leipzig

    Leipzig, Januar 2011 – Planung eines Badeschiffes, intelligente Stromzähler, Familienbildung in der Kinderkrippe, meteorologische Druckfelder – mit diesen und weiteren spannenden Forschungsthemen schlossen herausragende Absolventen der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) ihr Studium im vergangenen Jahr ab. Für überragende Leistungen in ihren Graduierungsarbeiten zeichnet der Förderverein der HTWK Leipzig am Mittwoch, dem 19. Januar 2011, zehn Absolventen mit dem „Preis des Fördervereins 2010“ aus. Die Verleihung findet im Rahmen der Jahresversammlung des Fördervereins der Hochschule statt. Diese beginnt 17.00 Uhr im Hörsaal 327 des Geutebrück-Baus, Karl-Liebknecht-Straße 132, Leipzig. Vereinsmitglieder, Hochschulangehörige sowie Gäste sind herzlich zur Veranstaltung eingeladen.

    Professor Dr. Klaus-Peter Schulze, erster Vorsitzender des Fördervereins, eröffnet den feierlichen Abend. Den Festvortrag hält in diesem Jahr Markus Kopp, Vorstand der Mitteldeutschen Flughafen AG, zum Thema „Mitteldeutsche Luftverkehrsinfrastruktur – Basis für nachhaltigen Erfolg“. Der „Preis des Fördervereins 2010“ ist mit je Preis 500 Euro dotiert. Die Preise überreichen der Rektor der HTWK Leipzig, Professor Dr.-Ing. Hubertus Milke, und Professor Dr. Klaus-Peter Schulze, Vorsitzender des Fördervereins. Anschließend spricht der Preisträger Matthias Pander von der Fakultät Maschinen- und Energietechnik über seine Masterarbeit „Mechanische Untersuchungen an Solarzellen in Solarmodulen mittels Finite-Elemente-Modellierung“.

    Die zehn Preisträger und ihre Abschlussarbeiten für das Jahr 2011 sind:

    - Anglberger, Bernhard, Dipl.-Ing. (FH), und Roos, Monika, Dipl.-Ing. (FH); Fakultät Bauwesen, Studiengang Bauingenieurwesen: Im Fluss – Badeschiff Salzburg

    - Behr, Christoph, Dipl.-Mus. (FH); Fakultät Medien, Studiengang Museologie: Die Löwenburg im Schlosspark Wilhelmshöhe als „Schatulle“ am Sommersitz Kaiser Wilhelms II. – Rekonstruktion zum Umgang mit dem Inventar der Löwenburg in wilhelminischer Zeit

    - Buschmann, Robert, Dipl.-Kfm. (FH); Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Studiengang Betriebswirtschaft: Smart Metering aus prozessbezogener und informationstechnologischer Sicht

    - Döring, Hannes, Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH); Fakultät Bauwesen, Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bau): Berechnung von Flächenkennwerten beliebig berandeter Querschnitte nach dem Gaußschen Integralsatz

    - Kempe, Steve, B.Eng.; Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik, Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (Automatisierungstechnik): Konzept zur Steuerung eines Anfahrumrichters im Bereich kleiner Drehzahlen und Spannungen

    - Krause, Romy, Dipl.-Ing. (FH); Fakultät Medien, Studiengang Verpackungstechnik: Zusammenhang zwischen Fertigungsparametern und Gebrauchseigenschaften von Silagestretchfolien

    - Münter, Grit, Dipl.-Soz. Arb./Soz. Päd. (FH); Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften, Studiengang Soziale Arbeit (berufsbegleitend): Familienbildung in der Kinderkrippe – Konzeptionelle Anregungen zur Erarbeitung bedarfsgerechter Angebote

    - Pander, Matthias, M.Eng.; Fakultät Maschinen- und Energietechnik, Studiengang Maschinenbau: Mechanische Untersuchungen an Solarzellen in Solarmodulen mittels Finite-Elemente-Modellierung

    - Thiem, Alexander, Dipl.-Math. (FH); Fakultät Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften, Studiengang Wirtschaftsmathematik: Nichtnegative Matrixfaktorisierung zur Identifikation räumlicher und zeitlicher Muster in meteorologischen Druckfeldern

    Ansprechpartner:
    Dr.-Ing. Jochen Staude, Förderverein HTWK Leipzig e.V.
    Telefon: +49 (0)3 41/3076-6301


    More information:

    http://www.htwk-leipzig.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    regional
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).