idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/18/2011 14:41

Wohnungsgenossenschaften und -baugesellschaften - Partner der Kommunen in der Stadtentwicklung

Sybille Wenke-Thiem Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Urbanistik

    Einladung/Terminhinweis: Veranstaltung im Rahmen der
    "Difu-Dialoge zur Zukunft der Städte" am 16. Februar 2011 in Berlin
    Vortragende: Dipl.-Kfm. Frank Bielka, Staatssekretär a. D. (degewo Berlin); Dr. rer. pol. Stephanie Bock, Dipl.-Geogr. Gregor Jekel (Difu)
    Moderation: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Klaus J. Beckmann

    Umfangreiche Privatisierungen öffentlichen Wohnungsbestands, ein wachsender Anteil von Wohnungseigentümern mit kurzfristigen Renditezielen, auslaufende Belegungsbindungen und die knapper werdenden Ressourcen der öffentlichen Hand im Bereich der Wohnraumversorgung ziehen tiefgreifende Veränderungen des Wohnungsmarktes in Deutschland nach sich. Eine wichtige Folge sind die schwindenden Möglichkeiten der Kommunen zur Steuerung der örtlichen Wohnungsmarktentwicklung. Vor diesem Hintergrund verstärkt die kommunale Wohnungspolitik ihre Suche nach Partnerschaften. Im Fokus stehen dabei insbesondere die ehemals gemeinnützigen genossenschaftlichen und kommunalen Wohnungsunternehmen.

    Im Difu-Dialog werden anhand der Ergebnisse der Evaluierung der Expertenkommission Wohnungsgenossenschaften die Potenziale der Zusammenarbeit zwischen Wohnungsgenossenschaften und Kommunen dargestellt und diskutiert, welche Rolle öffentliche Wohnungsunternehmen im Spagat zwischen Renditeerwartungen und öffentlichem Versorgungsauftrag spielen können.

    Weitere Informationen/Programm-Flyer:
    http://www.difu.de/sites/difu.de/files/archiv/veranstaltungen/10-11-difu-dialoge...

    Veranstaltungsablauf:
    Die "Difu-Dialoge zur Zukunft der Städte" sind eine offene Vortrags- und Dialogreihe, in der jeweils unterschiedliche Themenschwerpunkte vorgetragen und diskutiert werden. Die Veranstaltungsserie 2010/2011 bietet ein vielfältiges Programm. Im dem Forum stellen an Stadtentwicklungsfragen Interessierte aus Wissenschaft und Praxis neue Erkenntnisse zur Debatte und diskutieren offene Fragen. Je nach Thema setzt sich dieser überwiegend aus dem Raum Berlin-Brandenburg kommende Kreis fachkundiger Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Bundes- und Landesebene, Bezirksämtern, Stadtverwaltungen, Medien sowie weiteren öffentlichen und privaten Einrichtungen unterschiedlich zusammen. Der erste Teil der Veranstaltung dient der Präsentation des jeweiligen Themas durch die/den Vortragende/n, der zweite der offenen Diskussion. Anschließend besteht die Möglichkeit, in lockerer Atmosphäre am Stehtisch das Gespräch fortzusetzen.

    Anmeldungen:
    Die Veranstaltung ist öffentlich und gebührenfrei.
    Um Anmeldung wird gebeten unter: schmidt@difu.de, 030/39001-208.

    Veranstaltungsort:
    Zimmerstraße 15, 10969 Berlin

    ÖPNV:
    U-Bahn: Kochstr. oder Stadtmitte;
    S-Bahn Potsdamer Platz oder Anhalter Bahnhof;
    Busse: M48, M29, M41

    Themenvorschau auf den nachfolgenden Dialog
    - 9. März 2011
    Optimierung des Rücklaufs von Stoffströmen Beispiele für eine nachhaltige Wertstoffwirtschaft unter besonderer Berücksichtigung von schadstoffhaltigen Abfällen
    Dipl.-Ing. (FH) Maic Verbücheln, Difu

    Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

    Mit freundlichen Grüßen
    Sybille Wenke-Thiem

    ********************************************************
    Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
    Sybille Wenke-Thiem
    Ltg. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Zimmerstraße 15, 10969 Berlin
    ----
    Telefon: 030/39001-209
    Telefax: 030/39001-130
    ----
    E-Mail: wenke-thiem@difu.de
    ----
    http://www.difu.de
    http://www.kommunalweb.de
    *********************************************************

    Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH
    Sitz Berlin, AG Charlottenburg, HRB 114959 B
    Geschäftsführer: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Klaus J. Beckmann


    More information:

    http://www.difu.de/sites/difu.de/files/archiv/veranstaltungen/10-11-difu-dialoge...
    http://www.difu.de
    http://www.kommunalweb.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Construction / architecture, Economics / business administration, Environment / ecology, Politics
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).