"Fest der Forschung" in Mainz bietet den festlichen Rahmen zur Unterzeichnung eines Kooperationabkommens
Am 24. Oktober 2001 legen die Unidad de Desarrollo Tecnológico (UDT) aus der Region Bío Bío in Chile, vertreten durch den Direktor Dr. Alex Berg Gebert, und die Fraunhofer-Gesellschaft, München, vertreten durch Dr. jur. Dirk-Meints Polter, Mitglied des Vorstands, mit der Unterzeichnung eines Kooperationsabkommens den offiziellen Grundstein für den Weg in die gemeinsame FuE-Zukunft.
Als Schnittstelle zwischen universitärer Forschung und industrieller Praxis fungieren sie beide: die Unidad de Desarrollo Tecnológico UDT ("Einrichtung zur Entwicklung von Technologien"), auf chilenischer Seite das erste Institut dieser Art und die Fraunhofer-Gesellschaft als Mittlerin zwischen Forschung und Praxis mit ihren bundesweit 57 Instituten.
Diese gemeinsame Basis wollen die UDT und das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT nutzen, um die bilaterale Projektarbeit speziell in den Bereichen Umwelt- und Verfahrenstechnik auszubauen. Schirmherren der deutsch-chilenischen Kooperation sind auf chilenischer Seite der Ministerpräsident der Region Bío Bío, Jaime Toha, und auf nordrhein-westfälischer Seite der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft und Mittelstand, Energie und Verkehr des Landes NRW, Jörg Hennerkes.
Primärziel der Kooperation ist es, die technische und projektbezogene Zusammenarbeit bilateral anzubahnen, zu fördern und durchzuführen, um so das fachliche und finanzielle Fundament der gemeinsamen FuE-Zukunft zu legen.
Am 6. September 2001 unterzeichneten Prof. Sergio Lavanchy Merino, Rektor der Universidad de Concepción und Prof. Dr. Hans Fahlenkamp, Institutsleiter Fraunhofer UMSICHT, in der Residenz des Deutschen Botschafters zu Santiago de Chile das Kooperationsabkommen.
Einen dem Anlass gemäß nicht minder festlichen Rahmen bietet das "Fest der Forschung" in Mainz, in dessen Verlauf der Direktor der UDT, Dr. Alex Berg Gebert, und Dr. jur. Dirk-Meints Polter, Vorstand der Fraunhofer-Gesellschaft das Kooperationsabkommen gegenzeichnen.
Fotos der Unterzeichnung in Mainz stehen ab dem 25.Oktober 13:00 Uhr im Internet unter www.umsicht.fhg.de zum Download bereit.
Kontakt:
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
Osterfelder Straße 3
D-46047 Oberhausen
Telefon : 02 08/85 98-0
Telefax: 02 08/85 98-2 90
E-Mail: info@umsicht.fhg.de
Internet: www.umsicht.fhg.de
Ansprechpartner:
Dipl.-Chem. Iris Kumpmann
Pressereferentin
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Research projects, Science policy
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).