Viertes Regensburger Symposium mit Spring-School - Anmeldung zur Spring-School bis Ende Januar möglich
Immer wieder scheinen Erfahrungen und Überzeugungen („Gewissheiten“) in der Wissenschaft und im Alltag eine besondere Rolle zu spielen. Wann und wozu beruft man sich aber auf Erfahrungen? Was genau ist dann jeweils damit gemeint? Und wessen Erfahrungen? Welche konkreten Formen von „Gewissheiten“ haben in der Wissenschaft, der religiösen und a-religiösen Alltags- und Lebenserfahrung eine besondere Bedeutung?
Diesen und weiteren Fragen widmet sich das IV. Regensburger Symposium, das vom 24. bis zum 26. März 2011 stattfindet. Die Veranstaltung in den Räumen des Alten Finanzamts (Landshuter Straße 4, 93047 Regensburg) nimmt dabei das Spannungsverhältnis von Wissen und Erfahrung aus einer fachübergreifenden Perspektive in den Blick. Wie im Rahmen der vorausgegangenen Symposien wird auch dieses Mal zugleich an einer Methodik für die schwierige transdisziplinäre Kommunikation gearbeitet. Organisiert wird das Symposium von Prof. Dr. Christiane Thim-Mabrey vom Institut für Germanistik (Deutsche Sprachwissenschaft) der Universität Regensburg.
Der Begriff „Erfahrung“ umfasst Unterschiedliches: wissenschaftliche Erfahrungen, Alltagserfahrungen oder religiöse Glaubenserfahrungen. Das Regensburger Symposium soll in diesem Zusammenhang das wissenschaftliche Verständnis der beiden Begriffe „Erfahrung“ und „Gewissheit“ klären. Zudem sollen diese in Bezug gesetzt werden zu anderen Erfahrungen, die im Rahmen von Entscheidungsprozessen in anderen Lebensbereichen ihre eigene Geltung beanspruchen. Das Symposium wendet sich an Studierende, Doktoranden sowie wissenschaftlich Tätige und Interessierte aus allen Fachrichtungen.
Angebunden an das Symposium ist eine zweiteilige Spring-School für Studierende und Doktoranden aller Fachrichtungen, die beim Symposium und in einem eigenen Workshop lernen sollen, wissenschaftliche Aussagen aus ihnen nicht durch ihr eigenes Studium vertrauten Fächern zu prüfen. Der Workshop findet vom 18. bis zum 19. Februar 2011 statt. Die Anmeldung zur zweiteiligen Spring-School ist noch bis zum 28. Januar 2011 möglich. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer soll die zweiteilige Veranstaltung dazu beitragen, in beruflichen und anderen gesellschaftlichen Tätigkeitsfeldern methodisch geschult an Entscheidungsprozessen mitarbeiten zu können.
Zur Anmeldung, Teilnahmegebühr und weiteren Informationen über das Symposium und die Spring-School:
www.Regensburger-Symposium.de
Ansprechpartnerin für Medienvertreter:
Prof. Dr. Christiane Thim-Mabrey
Universität Regensburg
Institut für Germanistik
Kontakt am besten per e-Mail:
christiane.thim-mabrey@sprachlit.uni-regensburg.de
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students
Cultural sciences, Language / literature, Religion, Social studies
regional
Advanced scientific education, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).