idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/29/2001 09:28

Publikation "Die Zukunft der Daseinsvorsorge. Öffentliche Unternehmen im Wettbewerb" erschienen

Dipl.-Soz. Peter Lonitz Kommunikation
Schader-Stiftung

    Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft hat die Schader-Stiftung im März 2001 ein Kolloquium über öffentliche Unternehmen zur Daseinsvorsorge in Europa durchgeführt. Die Dokumentation des Kolloquiums mit weiterführenden Artikeln einiger Kolloquiumsteilnehmer ist jetzt erschienen.

    Das Buch "Die Zukunft der Daseinsvorsorge. Öffentliche Unternehmen im Wettbewerb" ist ab sofort im Buchhandel erhältlich (ISBN: 3-932736-08-7 ; Schutzgebühr 25,- DM/ab Januar 13,-EURO).

    Dem europaweiten Trend zu Privatisierung und Liberalisierung stehen in Deutschland die gewachsenen Strukturen der öffentlichen Daseinsvorsorge entgegen. Dürfen öffentliche Unternehmen zur Daseinsvorsorge vom Wettbewerb ausgenommen werden und damit eine Sonderstellung einnehmen?
    Während sich eine Seite unter Effizienzgesichtspunkten für die vollständige Liberalisierung aller Bereiche der Daseinsvorsorge ausspricht, sind andere der Meinung, dass zumindest in einigen Sektoren Unternehmen in öffentlicher Hand verbleiben sollten. Sie befürchten, dass durch eine vollständige Marktöffnung der Gemeinwohlauftrag zunehmend in den Hintergrund tritt und betonen - gerade unter Wettbewerbsgesichtspunkten - die wichtige Funktion von öffentlichen Unternehmen als Regulativ. Eine Liberalisierung, wie sie bislang auf dem Telekommunikationsmarkt erfolgreich stattgefunden hat, muss danach nicht ohne Weiteres auf andere Sektoren der Daseinsvorsorge übertragbar sein.

    In der Diskussion über öffentliche Unternehmen zur Daseinsvorsorge stellen sich folgende Fragen:

    -Wie weit gehen die Regelungsbefugnisse der Europäischen Kommission? Bei wem liegen langfristig die Kompetenzen zur Definition von Leistungen der Daseinsvorsorge und zur Festlegung von Versorgungsstandards? Führte eine Ergänzung des EG-Vertrages zu mehr Rechtssicherheit?

    -Welche Sektoren der Daseinsvorsorge werden in Deutschland und anderen Mitgliedstaaten zukünftig vom EU-Wettbewerbsrecht betroffen sein?

    -Wie gelingt es, in der Liberalisierungsdiskussion den Besonderheiten der einzelnen Sektoren der Daseinsvorsorge ausreichend Rechnung zu tragen? So spielen z.B. bei der Wasserversorgung neben ökonomischen vor allem hygienische und ökologische Anforderungen eine Rolle.

    -Wie kann nach der Privatisierung die Beibehaltung bestimmter Versorgungsstandards gewährleistet werden, bzw. wie kann erforderlichenfalls eine Privatisierung rückgängig gemacht werden?

    -Geht der Rückzug der öffentlichen Hand aus der Versorgung mit Gütern der Daseinsvorsorge mit einem Verlust an Demokratie einher? In welchem Ausmaß führt die Privatisierung öffentlicher Unternehmen zu einer Beeinträchtigung der kommunalen Selbstverwaltung?

    Aus dem Inhalt:

    Christoph Kulenkampff
    Vorwort

    Teil 1 Kolloquiumsverlauf und -ergebnisse

    1.1 Stefan Hradil
    Begrüßung

    1.2 Reinhold Bocklet
    Leistungen der Daseinsvorsorge im Konflikt mit EU-Wettbewerbsrecht

    1.3 Helmut Cox
    Zur Organisation der Daseinsvorsorge in Deutschland

    1.4 Bernd von Maydell
    Kompetenz und Legitimation zur Regelung der Daseinsvorsorge auf EU-Ebene

    1.5 Kirsten Mensch / Claudia Pfeiff
    Von öffentlicher Trägerschaft zum freien Markt?
    Zusammenfassung der Kolloquiumsdiskussion

    Teil 2 Vorbereitende Papiere zum Kolloquium

    2.1 Johannes Hellermann
    Daseinsvorsorge im europäischen Vergleich

    2.2 Christoph Kulenkampff / Kirsten Mensch / Claudia Pfeiff
    Grundlagenpapier zum Kolloquium

    Teil 3 Vertiefende Überlegungen

    3.1 Roland Sturm / Markus M. Müller
    Öffentliche Daseinsvorsorge im deutsch-britischen Vergleich

    3.2 Matthias Kurth
    Ist die Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes ein Beispiel für andere Bereiche der Daseinsvorsorge?

    3.3 Michael Schöneich
    Das Beispiel der Wasserversorgung in der Diskussion um Daseinsvorsorge

    3.4 Stephan Leibfried
    Über die Hinfälligkeit des Staates der Daseinsvorsorge
    Thesen zur Zerstörung des äußeren Verteidigungsrings des Sozialstaates

    Teil 4 Fazit

    Erhard Denninger
    Resümee
    Versuch einer Zusammenfassung des Kolloquiums

    Die Publikation ist im Buchhandel erhältlich, oder über:
    Schader-Stiftung
    Karlstr. 85
    64285 Darmstadt
    Fax: 06151-175925


    More information:

    http://www.schader-stiftung.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Economics / business administration, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).