idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/07/1997 00:00

Das "Fraktale Krankenhaus"

Beate Koch Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Mediendienst 1 - 1997

    Thema 4 Das "Fraktale Krankenhaus" Mit einem neuen Konzept wollen Krankenhaeuser Geld einsparen, das Personal motivieren und den Patienten zum Gast erheben

    Selbstorganisation und Eigenverantwortung anstelle starrer Hierarchien und mangelnder Kooperation.

    Der Kostendruck im Gesundheitswesen waechst. Die Frage der Zweiklassen-Krankengesellschaft - wer gut zahlt, wird gut behandelt - bewegt die Gemueter. Patienten, AErzte, Krankenkassen sind verunsichert, wie die Versorgung in Zukunft aussehen soll. Auch die Krankenhaeuser muessen sparen. Aber darunter sollen nicht die Patienten leiden. Das Innovationszentrum fuer Krankenhausmanagement am Stuttgarter Fraunhofer-Institut fuer Produktionstechnik und Automatisierung IPA hat Loesungen fuer die Kosteneinsparung ohne Leistungsverlust parat. Grundlage des Konzepts ist die Idee des "Fraktalen Unternehmens", die Professor Dr. Hans-Juergen Warnecke entwickelt hat. Fraktale sind selbstverantwortliche, kleine Einheiten, die sich zu komplexen Gebilden organisieren. Nach dem Prinzip der Selbstaehnlichkeit zeigen die kleinen Teile aehnliche Strukturen wie das Ganze. Fuer Unternehmen - und Krankenhaeuser sind auch Dienstleistungsunternehmen - heisst das: Jeder Mitarbeiter soll die Ziele der Firma als die seinen sehen und diese in selbstaendiger und eigenverantwortlicher Arbeit verwirklichen. Doch gerade in Krankenhaeusern treten hier Probleme auf. Die Betreuung der Patienten wird haeufig dreispurig organisiert, von den AErzten, dem Pflegedienst und der Verwaltung. Andere Schwachpunkte sind das Denken in Hierarchien, mangelnde Kooperation und Kommunikation. Die EURO-MED-CLINIC in Fuerth ist eines der Krankenhaeuser, die Schluss machen mit den verkrusteten Strukturen im Gesundheitswesen. Mit Selbstorganisation, Eigenverantwortung und Dynamik wollen sie jeden Mitarbeiter in das Unternehmensziel - der Patient als Gast - einbeziehen. Gemeinsam mit dem Innovationszentrum fuer Krankenhausmanagement wird in den naechsten drei Jahren ein Ganzheitliches Qualitaetsmanagementsystem aufgebaut. Ehrgeiziges Ziel ist der European Quality Award, eine international ausgeschriebene Auszeichnung, die fuer besondere qualitative Leistungen eines Unternehmens vergeben wird. Mitarbeiter- und Patientenzufriedenheit sind dabei wichtige Beurteilungskategorien.

    Ihre Ansprechpartnerinnen fuer weitere Informationen: Dipl.-Ing. Vera Hummel-Kohler, Dipl.-Kffr. Rita Kristof Telefon 07 11/9 70-19 01 oder -19 79, Telefax 07 11/9 70-10 02 Fraunhofer-Institut fuer Produktionstechnik und Automatisierung IPA Nobelstrasse 12, D-70569 Stuttgart email: veh@ipa.fhg.de, rtk@ipa.fhg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    No fields were selected
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).