idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/28/2011 13:55

Studierende engagieren sich für Grundschulkinder

Michael Brauns Pressestelle
Universität der Bundeswehr München

    25 Studierende der Universität der Bundeswehr München schauen über den akademischen Tellerrand und engagieren sich ehrenamtlich bei der Betreuung von Grundschulkindern. Die Studierenden beteiligen sich im Rahmen ihres interdisziplinären Studienanteils des Zentralinstitutes „studium plus“ am Projekt „Balu und Du“. Die Universität der Bundeswehr München ist die erste Universität in Bayern die sich beteiligt.

    „Balu und Du“ existiert bereits in verschiedenen deutschen Städten und leitet seinen Namen vom bekannten Dschungelbuch ab. Wie der Bär Balu im „Dschungelbuch“ den kleinen Mogli durch den Urwald führt, so begleiten im Projekt „Balu und Du“ junge Erwachsene jeweils ein Grundschulkind über ein Jahr lang durch den Alltag. Die „Balus“ nehmen sich einmal in der Woche ein paar Stunden Zeit, um ihr „Mogli“ im außerschulischen Bereich zu fördern, ihm neue Erfahrungsfelder zu eröffnen und ihm Aufmerksamkeit zu schenken. Die Kinder sollen – neben Familie und Schule – eine weitere Chance erhalten, sich ihren positiven Anlagen gemäß zu entwickeln, Selbstvertrauen zu gewinnen und am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.

    Studierende und Kinder lernen dazu
    Kooperationspartner ist das Familien-Zentrum Trudering, der Generationentreff in der Trägerschaft von Miteinander Trudering e.V., es wird erstmals in München einen „Balu und Du“-Standort etablieren. Über die übliche Mitwirkung an Lehrveranstaltungen hinaus, erfordert die Teilnahme am Projekt ein beträchtliches Maß an ehrenamtlichem Engagement. Das Projektangebot samt wissenschaftlicher Begleitveranstaltung stieß jedoch auf großes Interesse: Fast 60 Studierende wollten sich ein Jahr lang für ein Grundschulkind engagieren, 25 wurden schließlich für den ersten Durchgang des Projektes ausgewählt. "Ich investiere sehr gerne meine Freizeit in diesem Projekt, da ich den Kindern mit meinen Kenntnissen helfen möchte, ich aber auch durch den Umgang mit den Kindern selbst viel lernen und über den Tellerrand schauen kann", erklärt die Studentin Monika Gerstner (26). Der Student Alexander Schmidt (23) hat sich durch seine Projektteilnahme ein konkretes Ziel gesetzt: "Ich möchte dem Kind bei seiner Selbstfindung helfen und versuche es besser in sein soziales Umfeld einzugliedern", so Schmidt.

    Die Studierenden nehmen sich wöchentlich für das Kind Zeit und werden in regelmäßigen Lehr- und Beratungsveranstaltungen begleitet. Durch diese Praxiserfahrungen, die reflektiert und fachlich angereichert werden, können sie Schlüsselqualifikationen erwerben.
    Als Partner wurde die Grundschule an der Kafkastraße in Neuperlach gewonnen. Deren Lehrer wählten 25 Jungen und Mädchen aus, die 2011 ein „Mogli“ sein werden und einen „Balu“ zur Seite gestellt bekommen.

    Förderer und Finanzierer des Projektstandortes München sind die Castringius Kinder- und Jugend-Stiftung, die Stadt München/Referat für Gesundheit und Umwelt sowie weitere Stiftungen.

    Weitere Informationen:
    www.balu-und-du.de
    www.familienzentrum.com

    Michael Brauns
    Pressesprecher
    Universität der Bundeswehr München
    Tel.: 089/6004-2004
    E-Mail: michael.brauns@unibw.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, Teachers and pupils
    Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).