idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/31/2011 08:39

Kreatives Flickwerk: Neue Theorie erklärt Evolution in den Genen

Klaus Wassermann Public Relations
Veterinärmedizinische Universität Wien

    Die Menge an Introns - das sind Abschnitte von Genen, die in Zellen nicht in Proteine übersetzt werden - ist charakteristisch für das Genom einer biologischen Art. Wie Introns in der Evolution entstanden sind, ist noch nicht restlos geklärt. Eine Forschungsgruppe der Vetmeduni Vienna hat nun eine neue Theorie dazu entwickelt, wie die Kombination zweier DNA-Reparaturmechanismen den artspezifischen Introngehalt von Genomen hervorbringt. Die Arbeit wurde in der Zeitschrift „Trends in Genetics“ veröffentlicht.

    Introns sind Abschnitte von Genen, die im Gegensatz zu so genannten Exons nicht in Proteine übersetzt werden. Beim Ablesen der DNA in der Zelle entsteht zunächst die Boten-RNA, aus der müssen die Intron-Abschnitte erst herausgeschnitten werden, bevor die Zellmaschinerie mit der Herstellung des jeweiligen Proteins beginnen kann. Ursprünglich als genetischer Müll betrachtet, weisen jüngste Forschungsergebnisse Introns eine Rolle in der Regulation von Genaktivität zu. Manche biologische Arten, wie beispielsweise Hefe oder Kugelfische, haben sehr wenige Introns in ihren Genen, beim Menschen machen Introns ein Drittel des gesamten Genoms aus. Die Frage, warum der Anteil an Introns in den Genen zwischen Organismenarten so unterschiedlich ist, wird unter Forschern seit gut 30 Jahren kontrovers diskutiert.

    Zerbrochene DNA wird wieder zusammengeflickt

    Die bisher vorherrschende Erklärung für das Auftreten von Introns ist, dass ihr Anteil in den Genomen der Arten einem evolutionären Selektionsprozess unterliegen muss. Ashley Farlow vom Institut für Populationsgenetik der Vetmeduni Vienna hat jetzt jedoch eine alternative Hypothese zur Entstehung von Introns entwickelt. Ihr Erklärungsmodell geht von der bekannten Tatsache aus, dass die langen doppelsträngigen DNA-Moleküle manchmal auseinanderbrechen und von zwei unterschiedlichen und bereits gut bekannten Reparaturmechanismen wieder zusammengeflickt werden.

    Zwei unabhängige Reparaturwege

    Bei dem einen Reperaturmechanismus, so genannten homologen Rekombination, wird die DNA anhand einer Vorlage, der so genannten cDNA, aufwändig rekonstruiert. Eine Spezialität der cDNA ist, dass sie keine Introns mehr enthält, weil diese bei ihrem eigenen Entstehungsprozess schon herausgeschnitten wurden. Nach der Reparatur finden sich die ursprünglich vorhandenen Introns auch in der geflickten DNA nicht mehr. Der andere Reparaturweg besteht aus einem eher simplen und schnellen Zusammenflicken der beiden Enden des Bruchs, dem so genannten Non-Homologous End-Joining. Dabei werden an der Bruchstelle entweder kurze DNA-Stücke wie eine Art Kleber zusätzlich eingefügt, oder es wird auf beiden Seiten so lange DNA weggeschnitten, bis die entstehenden neuen Enden wieder zusammenpassen. Durch die Klebestelle entstehen entweder neue Introns, oder alte Introns gehen durch das Wegschneiden verloren.

    Völlig neue Perspektive auf die Evolution von DNA

    In der Evolutionsgeschichte gab es Zeiten, die von einer massiven Zunahme an Introns in den Genomen der Lebewesen gekennzeichnet waren. Zu anderen Zeiten nahm die Intronzahl rapide ab. Farlows neue Theorie erklärt diese Dynamik als Folge des Zusammenspiels der beiden DNA-Reparaturmechanismen. So schlägt Farlow vor, dass das Verhältnis, in dem die beiden Reparaturwege aktiv sind, für eine Art charakteristisch ist. Dadurch entstehen die artspezifischen Intronmengen in den Genen. Ashley Farlow dazu: „Die Reparatur von DNA-Brüchen mit dem Zuwachs oder Verlust an Introns zu verbinden, liefert eine sehr plausible Erklärung dafür, wie Intronmengen sich in den Genomen der Arten in evolutionärer Zeit verändert haben könnten.“

    Der Artikel DNA double-strand break repair and the evolution of intron density von Ashley Farlow, Eshwar Meduri und Christian Schlötterer ist in der Jännerausgabe der Zeitschrift Trends in Genetics (2011, Vol. 27, pp. 1-6) veröffentlicht worden.

    Der wissenschaftliche Artikel im Volltext online:
    http://www.cell.com/trends/genetics/fulltext/S0168-9525%2810%2900210-6

    Rückfragehinweis:
    Dr. Ashley Farlow (Englisch), E ashley.farlow@vetmeduni.ac.at, T +43 1 25077-4333
    Prof. Christian Schlötterer (Deutsch), E christian.chloetterer@vetmeduni.ac.at, T +43 1 25077-4300

    Aussender:
    Mag. Klaus Wassermann, E klaus.wassermann@vetmeduni.ac.at, T +43 1 25077-1153


    More information:

    http://www.vetmeduni.ac.at/de/infoservice/aktuelles/presseinformationen/pressein...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Biology
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).