Unter dem Titel "Forschung für das Zeitalter der erneuerbaren Energien" zeigen Wissenschaftler im soeben erschienenen Tagungsband vom ForschungsVerbund Erneuerbare Energien, welche Aufgaben auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung noch gelöst werden müssen. Dabei geht es neben technologischen Lösungen zur Gewinnung erneuerbarer Energien und für Effizienztechnologien auch um wirtschaftliche und politische Fragestellungen.
Auf der Internetseite des FVEE steht das Heft als Download zur Verfügung und kann dort auch kostenfrei bestellt werden.
http://www.fvee.de/fileadmin/publikationen/Themenhefte/th2010-2/th2010.pdf
Auf der Jahrestagung des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien stellten die Wissenschaftler eine Vision vor für ein nachhaltiges Energiesystem 2050 und zeigten auf, welche Fragestellungen auf diesem Weg noch beantwortet werden müssen, damit Strom, Wärme sowie Mobilität ökologisch und ökonomisch verträglich bereit gestellt werden können.
Vertreter der für Energie zuständigen Bundesministerien für Wirtschaft, Umwelt sowie Forschung stellten vor, wie die Regierung die Umsetzung ihres Energiekonzepts auf der Forschungsseite befördern will. Und die forschungspolitischen Sprecher der Parteien diskutierten wie bei der Forschungsförderung Vorrang für Erneuerbare und Effizienz erreicht werden kann.
Die wirtschaftliche Seite beleuchtet ein Beitrag, der die ökonomischen Konsequenzen einer hundertprozentigen Versorgung mit Erneuerbaren bis 2050 für Deutschland untersucht.
Der Band steht im Internet des FVEE im Bereich "Publikationen" und kann dort auch als gedrucktes Heft kostenfrei bestellt werden:
http://www.fvee.de/publikationen/publikation/download/tagungsband-2010-forschung-fuer-das-zeitalter-der-erneuerbaren-energien/
Bitte senden Sie bei Verwendung ein Belegexemplar oder einen Link an die FVEE Geschäftsstelle (fvee@helmholtz-berlin.de).
HINTERGRUND
Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) ist eine bundesweite Kooperation von Forschungsinstituten. Die Mitglieder erforschen und entwickeln Techniken für erneuerbare Energien und deren Integration in Energiesysteme, für Energieeffizienz und für Energiespeicherung.
Mit 2500 Mitarbeitenden in elf Instituten vertritt der FVEE rund 80 Prozent der außeruniversitären Forschungskapazität für Erneuerbare und Effizienz in Deutschland und ist das größte koordinierte Forschungsnetzwerk für erneuerbare Energien in Europa.
FVEE-MITGLIEDSINSTITUTE
• DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
• Fraunhofer IBP Fraunhofer-Institut für Bauphysik
• Fraunhofer ISE Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
• Fraunhofer IWES Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik
• GFZ Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum
• HZB Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie
• ISFH Institut für Solarenergieforschung Hameln Emmerthal GmbH
• IZES gGmbH Institut für ZukunftsEnergieSysteme
• Jülich Forschungszentrum Jülich GmbH
• ZAE Bayern Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.V.
• ZSW Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung
PRESSEKONTAKT
Petra Szczepanski
Öffentlichkeitsarbeit ForschungsVerbund Erneuerbare Energien
Kekuléstraße 5, 12489 Berlin
Tel. 030/ 8062-41337
Fax 030/ 8062-41333
E-mail: fvee@helmholtz-berlin.de
http://www.fvee.de
http://www.fvee.de/publikationen/publikation/download/tagungsband-2010-forschung-fuer-das-zeitalter-der-erneuerbaren-energien/ Themenheft 2010: Forschung für das Zeitalter der erneuerbaren Energien
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
Electrical engineering, Energy, Mechanical engineering, Oceanology / climate, Physics / astronomy
transregional, national
Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).