idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/31/2011 14:53

Vorsprung durch Innovation

Claudia Garád Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Mit dem InnoAudit® hat das Fraunhofer IAO ein modulares Leistungsangebot entwickelt, mit dem Unternehmen ihre Innovationsfähigkeit gezielt steigern und die Time-to-Market drastisch reduzieren können. Spezielle Benchmarking-Tools ermöglichen es zudem, die eigenen Stärken und Schwächen mit denen anderer Unternehmen zu vergleichen.

    Innovationen sind der Motor unserer Wirtschaft. Mit neuen Produkten, Dienstleistungen und Verfahren stärken Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit auf den globalen Märkten. Innovationen fallen aber nicht einfach vom Himmel, sondern sind das Ergebnis von Kreativität, Professionalität und nicht zuletzt von harter Arbeit. Wie lässt sich die Innovationskraft nachhaltig stärken, wie das Innovationstempo erhöhen?

    Unter dem Titel »InnoAudit®« bietet das Fraunhofer IAO ein modulares Leistungsangebot zur Messung, Bewertung und Steigerung der Innovationsfähigkeit von Unternehmen, dem jeweils die gleiche, wissenschaftlich fundierte Systematik zugrunde liegt. Diese basiert auf zahlreichen Projekterfahrungen und Forschungsarbeiten des Fraunhofer IAO und umfasst zuverlässige Analysewerkzeuge und Methode, die sowohl große als auch kleine und mittelständische Unternehmen dabei unterstützen, innovativer zu werden, Innovationen schneller umzusetzen und ihre Organisationsstruktur entsprechend effizienter zu gestalten.

    Das InnoAudit® startet mit Experteninterviews mit der Geschäftsleitung und mit ausgewählten Beschäftigten des Unternehmens. Die Fragen fokussieren Prozesse und Rahmenbedingungen, die vom Fraunhofer IAO als Erfolgs- oder Hemmfaktoren für die Innovationsfähigkeit identifiziert wurden. Dadurch ergibt sich ein umfassendes und klares Bild der individuellen Unternehmenssituation. Auf Grundlage der Analyseergebnisse erarbeiten die Innovationsexperten des Fraunhofer IAO dann konkrete Handlungsempfehlungen und decken die wichtigsten Potenziale zur Optimierung der Innovationsprojekte des Unternehmens auf.

    Auf sieben Innovationsbereiche lässt sich das InnoAudit® anwenden, die das Fraunhofer IAO anhand folgender Kernfragen definiert:

    - Wie innovationsfähig ist Ihr Unternehmen? (InnoAudit® Innovationsfähigkeit)
    - Wie innovationsfähig ist Ihr Unternehmen in Bezug auf produktbegleitende Dienstleistungen? (InnoAudit® Service)
    - Wie viel Beschleunigungspotenzial steckt in Ihren Innovationsprojekten? (InnoAudit® Innovationsbeschleunigung)
    - Wie effizient ist Ihr Unternehmen? (InnoAudit® Organisationsstruktur)
    - Wie gut ist Ihr Patentmanagement? (InnoAudit® Patentmanagement)
    - Wie erfolgreich erschließt Ihr Unternehmen externe Innovationsquellen? (InnoAudit® Open Innovation)
    - Wie gut nutzt ihr Unternehmen das Potenzial seiner Beschäftigten im Innovationsprozess? (InnoAudit® Diversity)

    Für die Bereiche Innovationsfähigkeit, Service und Open Innovation bietet das Fraunhofer IAO außerdem ein spezielles Benchmarking Tool, um die eigenen Stärken und Schwächen mit denen anderer Unternehmen zu vergleichen. Grundlage dafür ist die Darstellung der Innovationsfähigkeit des Unternehmens als Zahlenwert – dem sogenannten InnoScore®.

    Ausführliche Informationen zum InnoAudit® sowie das weitere Leistungsangebot des Fraunhofer IAO im Bereich Technologie- und Innovationsmanagement ist im Internet unter www.innovation.iao.fraunhofer.de zu finden.

    Ansprechpartner
    Fraunhofer IAO
    Dr. Peter Ohlhausen
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon +49 711 970-2079, Fax +49 711 970-2299
    peter.ohlhausen@iao.fraunhofer.de


    More information:

    http://www.innovation.iao.fraunhofer.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    interdisciplinary
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).