acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften zeichnet auf einem Symposium am 24. Mai 2011 in Berlin gemeinsam mit 4ING, TU9 und ARGE TU/TH sechs Best Practices bzw. wegweisende Ideen zur Verbesserung der Ingenieurpromotion aus. Den Rahmen des Symposiums bilden Vorträge aus Wissenschaft und Wirtschaft sowie eine Podiumsdiskussion zu Leitlinien der Qualitätssicherung der Ingenieurpromotion. Vertreter von Hochschulen, Unternehmen, Verbänden und Politik sowie Journalisten sind herzlich eingeladen
Im In- und Ausland genießt die Ingenieurpromotion an deutschen Hochschulen ein hohes Ansehen. Sie qualifiziert für Leitungspositionen und beschleunigt zugleich den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Dennoch gibt es an einigen Stellen Optimierungsbedarf, beispielsweise in der Auswahl und Betreuung von Promotionskandidat/inn/en, im Erwerb außerfachlicher Qualifikationen, beim immer noch zu geringen Frauenanteil sowie in der Internationalisierung der Ingenieurpromotion. Mit der Auszeichnung bewährter, beispielhafter Praktiken und neuer Ideen möchten acatech, 4ING, TU9 und ARGE TU/TH viel versprechende Wege zur weiteren und nachhaltigen Verbesserung der Ingenieurpromotion aufzeigen. Die von einer Gutachterkommission ausgewählten Best Practices bzw. neuen Ideen werden mit jeweils 5.000 Euro prämiert.
Veranstaltung:
Symposium „Ingenieurpromotion: Stärken und Qualitätssicherung“
Wann:
24. Mai 2011, 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Wo:
im Auditorium Friedrichstraße, Friedrichstraße 180 in Berlin
Veranstaltungsschwerpunkte:
- Grußworte (Prof. R. Hüttl, acatech Präsident, und Staatssekretär T. Rachel, BMBF)
- Wege, Handlungsfelder und aktuelle Situation der Ingenieurpromotion (Prof. M. Zäh, TU München/acatech; Prof. M. Nagl, RWTH Aachen)
- Die Ingenieurpromotion aus Sicht der Wirtschaft (Dr. M. Wittenstein, Wittenstein AG/Past-Präsident des VDMA)
- Vorstellung und Auszeichnung von Best Practices und neuen Ideen zur Verbesserung der Ingenieurpromotion
- Podiumsdiskussion zu Leitlinien zur Qualitätssicherung der Ingenieurpromotion (u. a. mit Prof. J. Hesselbach, Präsident der TU Braunschweig, Prof. E. Kottkamp, VDMA, und Studierendenvertretern)
Näheres zur Veranstaltung erfahren Sie:
acatech – DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN
Nina Hanstein, Referentin Veranstaltungsmanagement
Residenz München
Hofgartenstraße 2
80539 München
Tel: 089/ 52030921
veranstaltungen@acatech.de
Pressekontakt über
Prof. Dr.-Ing. Heyno Garbe
4ING-Vorsitzender
Leibniz Universität Hannover
Appelstr. 9 A
30167 Hannover
Tel.: 0511-762 3760
E-Mail: garbe@geml.uni-hannover.de
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
Construction / architecture, Electrical engineering, Information technology, Mechanical engineering
transregional, national
Contests / awards
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).