idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/10/1997 00:00

Denn sie wissen nicht, was sie wissen

Beate Koch Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Mediendienst 6 - 1997

    Thema 2

    Denn sie wissen nicht, was sie wissen

    Immer mehr Unternehmen erkennen zwar den hohen Wert von Wissen als Erfolgsfaktor, wissen aber kaum ueber ihre firmeninternen Wissensressourcen Bescheid. Das Fraunhofer Competence Center unterstuetzt Firmen dabei, diese Quellen zu erschliessen.

    Die Bedeutung von Wissen als Erfolgsfaktor und Ressource wird von immer mehr Unternehmen erkannt. Firmen, die den Rohstoff Wissen effektiv zu nutzen verstehen, gehoeren zu den Gewinnern im globalen Wettbewerb. Haeufig gilt jedoch die Aussage: "Wenn wir nur wuessten, was wir wissen". Denn in vielen Unternehmen liegt das Wissen brach. Und Fragen wie: 'Was passiert mit dem Wissen, wenn altgediente Mitarbeiter ausscheiden?' oder: 'Wie kann man das Wissen aus den Koepfen der Mitarbeiter holen und fuer alle nutzbar machen?' werden nur selten gestellt. Eine der zentralen Managementaufgaben wird deshalb in Zukunft sein, Wissen effizient zu erzeugen, zu dokumentieren, auszutauschen und anzuwenden. In Schweden und den USA gibt es bereits zahlreiche Firmen, die nachweislich eine Leistungssteigerung durch effektives Wissensmanagement verzeichnen konnten. Speziell konzipierte Computerprogramme reichen allerdings nicht aus, vorhandenes Wissen fassbar zu machen und neues Wissen zu integrieren. Denn nicht nur Informationen, sondern auch Erfahrungswerte und sich veraendernde Kontexte sind von Bedeutung. Dieses Wissen steckt letztlich in den Mitarbeitern und ohne deren Mithilfe wird jedes Wissensmanagement scheitern. Daher ist es eine primaere Aufgabe, den Wissensfluss sowohl zwischen Personen, Abteilungen und Standorten als auch ueber Unternehmensgrenzen hinweg nicht versiegen zu lassen. Ausserdem muessen Anreize geschaffen werden, um das eigene Wissen mit den Kollegen zu teilen. Das Competence Center Wissensmanagement des Fraunhofer-Instituts fuer Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK in Berlin hilft Unternehmen, die internen Wissenschaetze zu bergen. Hier werden grundlegende Informationen zum Wissensmanagement angeboten, aber auch spezielle Loesungen erarbeitet, um firmeneigene Wissenspotentiale zu erschliessen. Von September 1997 bis Februar 1998 fuehrt das Competence Center gemeinsam mit dem Informationszentrum Benchmarking eine Studie zum Thema Wissensmanagement durch. Firmen, die ihr immaterielles Kapital sichern und ausbauen wollen, sollten diese Chance nutzen und sich bis 30. Juni 1997 nach den Teilnahmebedingungen erkundigen.

    Ihr Ansprechpartner fuer weitere Informationen: Peter Heisig Telefon 0 30/3 90 06-1 71, Telefax 0 30/3 93 25 03 Fraunhofer-Institut fuer Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK Pascalstrasse 8-9, D-10587 Berlin email: peter.heisig@ipk.fhg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    No fields were selected
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).