idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/04/2011 15:24

Die „Roadshow“ beginnt: Secondos-Programm der Universität Regensburg wird in München vorgestellt

Alexander Schlaak Referat II/2, Kommunikation
Universität Regensburg

    Secondos berichten über ihre Erwartungen und ersten Erfahrungen – Generalkonsuln der Partnerländer befürworten das Programm und wohnen der Informationsveranstaltung bei

    Seit dem Wintersemester 2009/10 bietet die Universität Regensburg das Secondos-Programm für Studierende und Studieninteressierte an, die aufgrund ihrer Familiengeschichte zweisprachig aufgewachsen sind (Secondos). Während es Secondos vor diesem Hintergrund vielleicht in der Jugend etwas schwerer hatten, soll sich Ihre Bikulturalität nun im Studium als Vorteil erweisen. Viele von ihnen haben umfängliche Kenntnisse mehrerer Sprachen und Kulturen. Durch das Secondos-Programm wird ihnen die Gelegenheit geboten, ein bis zwei Semester an einer Partneruniversität in der Heimat ihrer Eltern oder Großeltern zu studieren. Das Programm ist dabei fachunabhängig; der Auslandsaufenthalt fest in den Studienplan integriert.

    Nach dem erfolgreichen Start mit Partneruniversitäten in Rumänien und Ungarn konnte das Programm auch auf Kroatien, Polen, Russland und die Ukraine ausgeweitet werden. Zudem nimmt die Nachfrage nach interkulturell geschulten Hochschulabsolventen beständig zu. Die positiven Reaktionen von Vertretern der Zielgruppen sowie die Unterstützung von politischen Vertretern auf höchster Ebene in den Partnerländern förderten dabei die Idee einer „Roadshow“ in den Ballungszentren der Republik.

    In diesem Zusammenhang wird das Secondos-Programm am Donnerstag, den 10. Februar 2011, ab 19 Uhr im Rahmen einer Informationsveranstaltung im Konferenzzentrum München der Hanns-Seidel-Stiftung einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Sieben Generalkonsuln und eine Konsulin der Partnerländer und potentiellen Partnerländer wohnen der Veranstaltung bei. Im Vorfeld findet um 18 Uhr ein Pressegespräch statt, zu dem wir Sie hiermit herzlich einladen.

    Veranstaltungsdaten (Pressegespräch):
    Termin: Donnerstag, den 10. Februar 2011, 18.00
    Ort: Konferenzzentrum München, Lazarettstraße 33, 80636 München (1. OG)
    Teilnehmer/Redner: Prof. Dr. Thomas Strothotte (Rektor der Universität Regensburg), Lisa Unger-Fischer (Geschäftsführerin des Europaeums der Universität Regensburg), Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Secondos-Programm
    Dauer des Termins: ca. 45 Minuten

    Im Rahmen des Pressegesprächs werden Prof. Strothotte und Lisa Unger-Fischer die Konzeption und Zielsetzung des Programms erläutern. Secondos mit unterschiedlichen biografischen Hintergründen werden über ihre Erwartungen und ersten Erfahrungen berichten. Es besteht die Gelegenheit, während eines Gesprächs mit einem diplomatischen Vertreter der Partnerländer das Potential des Programms zu diskutieren.

    In Deutschland leben rund 15 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund. Ihre Integration wurde zu einem Schwerpunktthema der Bundesregierung. Die Universität Regensburg hat in diesem Zusammenhang ein Studienangebot entwickelt, dass deutschlandweit wegweisend ist.

    Ansprechpartner für Medienvertreter:
    Alexander Schlaak
    Pressereferent
    Universität Regensburg
    Referat II/2 Kommunikation
    Tel.: 0941 943-5566
    Alexander.Schlaak@uni-regensburg.de


    Images

    Attachment
    attachment icon Broschüre zum Secondos-Programm der Universität Regensburg

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    regional
    Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).