idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/08/2011 11:33

Wie bewerten Zuschauer Filme? - Landauer Medienpsychologe führt Online-Befragung durch

Bernd Hegen Referat Öffentlichkeitsarbeit
Universität Koblenz-Landau

    Nach welchen Kriterien Filmfreaks, Kinogänger oder Gelegenheitsgucker Filme bewerten und wie sich Zuschauer in ihren Bewertungskriterien unterscheiden, damit beschäftigt sich ein aktuelles medienpsychologisches Forschungsprojekt an der Universität in Landau. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an der Studie teilzunehmen und einen Online-Fragebogen auszufüllen.

    „Nach welchen Kriterien Zuschauer Filme bewerten, spielt eine bedeutsame Rolle, wenn man sich eine Kinokarte kauft, sich für einen Fernsehfilmabend entscheidet oder eine DVD in der Videothek auswählt“, erklärt Frank M. Schneider vom Institut für Kommunikationspsychologie, Medienpädagogik und Sprechwissenschaft der Universität in Landau. Bewertungsmaßstäbe, die an einen Film anlegt würden, entschieden auch darüber, ob ein Film zu Ende geschaut werde, ob er am Ende gefalle und ob dieser Film Freunden weiterempfohlen werde. Doch was sind diese Kriterien: Sind es Story, Schnitt oder Kameraführung; die Auszeichnungen, die ein Film erhalten hat oder seine Spezialeffekte; das Genre, die Hauptdarsteller oder der Bezug zu einem aktuellen Thema? Solchen Fragen geht Schneider in seiner Studie nach.
    Der Online-Fragebogen ist im Internet ab sofort veröffentlicht unter:
    http://ikms-uni-landau.limeask.com/57181/lang-de
    Die Beantwortung der Fragen dauert etwa 20 bis 25 Minuten.

    Kontakt:
    Dipl.-Psych. Frank M. Schneider
    Universität Koblenz-Landau
    IKMS - Institut für Kommunikationspsychologie, Medienpädagogik und
    Sprechwissenschaft
    Telefon: +49 6341 280 36747
    E-Mail: schneiderfm@uni-landau.de
    http://www.uni-koblenz-landau.de/landau/fb8/ikms/ikm


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Art / design, Cultural sciences, Media and communication sciences, Psychology
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).