Was können Bildungsangebote leisten, die Kindern und Jugendlichen außerhalb von Lehrplänen und Anmeldeverfahren offen stehen? Im Kontext der gesellschaftlichen und politischen Debatte um die Wirksamkeit von Bildung stellen Anbieter von offenen Bildungsangeboten ihr eigenes Angebot zur Diskussion: Im Fachforum „Die Kunst ist offen. Kulturelle Bildungsangebote zwischen Emanzipation, Sozialarbeit und Kunstvermittlung“ erörtern Jugend im Museum e.V., Berlinische Galerie und Schering Stiftung mit Initiatoren und Förderern der kulturellen Kinder- und Jugendbildung, Künstlern, Museumsmitarbeitern, Erziehern und Pädagogen individuelle und emanzipative Qualitäten von offenen Kunstangeboten.
Moderiert von Shelly Kupferberg werden die Teilnehmer der Tagung offene Programme der Kunstvermittlung in Museen und in außermusealen, sozialen Räumen vergleichen und bewerten. Ziel des Fachforums ist es, über die lokalen, heterogenen Projektbedingungen hinaus, gemeinsame Themen und Qualitäten des Formats zu erkennen und Erfolge sowie Misserfolge zu identifizieren.
Anlass für die Tagung ist das Offene Atelier, ein kreatives kostenloses Bildungsprogramm, das seit mehr als fünf Jahren erfolgreich mit Unterstützung der Schering Stiftung im Atelier Bunter Jakob stattfindet, dem Kinder- und Jugendatelier in der Berlinischen Galerie, dem Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur. Bis zu zwanzig Teilnehmer verschiedenen Alters und unterschiedlicher kultureller Herkunft lernen die moderne und zeitgenössische Kunst kennen und reflektieren dabei das eigene Leben im Kreuzberger Norden und in Berlin.
Die Tagung findet innerhalb einer Ausstellung über das Offene Atelier und das Bücheratelier statt, in der Methoden, Prozesse, Produkte und Akteure des Programms öffentlich präsentiert werden.
Mit der Unterstützung des Fachforums verbindet die Schering Stiftung insbesondere das Interesse an der Frage, inwiefern offene Atelierstrukturen nicht nur zur ästhetischen Bildung, sondern auch zur Persönlichkeitsentwicklung und damit zur Lösung gesellschaftlicher Konflikte beitragen können. Zugleich fördert die Stiftung die Ausstellung der künstlerischen Arbeiten, die im Rahmen des „offenen Ateliers" entstanden sind. Diese Ausstellung ist nicht nur hinsichtlich der persönlichen Anerkennung für die Kinder und Jugendlichen wichtig, sondern auch in sozialer Hinsicht, da dies oftmals die erste Gelegenheit ist, die Familien der Beteiligten mit der Museumsarbeit bzw. der Bildenden Kunst vertraut zu machen.
Fachforum
4. März 2011 von 10 bis 16.30 Uhr in der Berlinischen Galerie
Teilnahmebeitrag: 20 Euro (inkl. Verpflegung)
Anmeldeschluss: 21.2.2011
Anmeldung unter info(at)jugend-im-museum.de
Berlinische Galerie
Landesmuseum für Moderne
Kunst, Fotografie und Architektur
Alte Jakobstr. 124 - 128
10969 Berlin
http://www.scheringstiftung.de/de/aktuelles/2532-fachforum-zu-offenen-bildungsan...
Criteria of this press release:
Teachers and pupils, all interested persons
Art / design, Teaching / education
transregional, national
Schools and science, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).