idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/09/2011 11:09

Master IT Management erstmalig an der FH Mainz gestartet

Therese Bartusch-Ruhl M. A. Pressestelle Fachbereich Wirtschaft
Fachhochschule Mainz

    „30 Plätze, 30 Studierende. Besser geht’s nicht!“ Dr. Anett Mehler-Bicher, Professorin für Wirtschaftsinformatik, freute sich bei der Begrüßung der neuen Studierenden des berufsintegrierenden Masters IT Management (mit) über den vollbesetzten Seminarraum am Fachbereich Wirtschaft der FH Mainz. Mit dem Start des Master-Studiengangs IT Management feiert der Fachbereich Wirtschaft wieder einmal eine Premiere.

    Der Studiengang ist für je 30 Studierende pro Jahrgang ausgelegt. Durch die Verzahnung von Studium und Beruf werden wissenschaftliche Erkenntnisse schnell und effizient zur Lösung praktischer Probleme umgesetzt. „Von seiner Konzeption her ist der mit-Master einmalig im Rhein-Main-Neckar-Gebiet “, betont die Studiengangleiterin.
    Rund ein Drittel der Studierenden absolvierten bereits den dualen Bachelor Wirtschaftsinformatik (awis). Denn der mit-Master stellt die konsequente Fortsetzung des awis-Studiengangs dar. Wie schon vor viereinhalb Jahren gehören nun einige der awis-Studierenden erneut zu den Vorreitern in der Wirtschaftsinformatik an der FH Mainz „Ich habe schon als awis-Pionier sehr gute Erfahrungen hier gemacht“, erzählt Miguel Luzar und sein Kommilitone Peter Schmahl betont: „Ich bin gerne an der FH und freue mich auf alles, was kommt.“
    Die neuen Master-Studierenden kommen aus der IT-Branche und möchten, wie Andreas Darlapp, nun ihren „Business-Horizont“ erweitern. Der Informatiker lebt in Würzburg und arbeitet im Home-Office für ein IT-Systemhaus in Hannover. Nun wird er zusammen mit seinen neuen Kommilitonen jeden Freitag die FH-Bank drücken. Darlapp gehört zu den reiferen und beruflich erfahreneren Studierenden und freut sich auf das Studium. „Im IT-Geschäft muss man lebenslang lernen“, sagt der 42-Jährige. Die Informatikerin Nicola Wolffgardt ist heute als Projektmanagerin bei IKEA IT tätigt. Sie hat ihr Wissen quasi „on the Job“ gesammelt. „Von einer Fachkraft über die Teammanagerin zur Projektmanagerin“, erläutert die dreifache Mutter ihren Werdegang. Jetzt will sie sich endlich ein fundiertes Fachwissen im Management aneignen.
    In vier Semestern werden die Studierenden Themen im Bereich Wirtschaftsinformatik vertiefen, sich ein fundiertes Know-how im Bereich IT Management aneignen und ihre Managementkompetenzen verbessern. Dabei werden sie keine Vorlesungen im klassischen Sinne erleben. „Wir bieten seminaristisch gestaltete Vorlesungen an“, betont Prof. Anett Mehler-Bicher. „Mit viel Raum für Diskussionen, in die sich die Studierende mit ihren Erfahrungen aus der Praxis selbst einbringen können“.
    Das Studium startet immer zum Sommersemester und schließt mit dem international anerkannten Abschluss Master of Science (M.Sc.) ab, der auch für ein Promotionsstudium qualifiziert.
    Informationen zum Studiengang finden Sie unter: http://mit.fh-mainz.de


    Images

    mit-Studierende am Fachbereich Wirtschaft der FH Mainz
    mit-Studierende am Fachbereich Wirtschaft der FH Mainz
    Foto: Therese Bartusch-Ruhl
    None

    Nach der Begrüßung folgte gleich die Vorlesung
    Nach der Begrüßung folgte gleich die Vorlesung
    Foto: Therese Bartusch-Ruhl
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Economics / business administration, Information technology
    regional
    Advanced scientific education, Studies and teaching
    German


     

    mit-Studierende am Fachbereich Wirtschaft der FH Mainz


    For download

    x

    Nach der Begrüßung folgte gleich die Vorlesung


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).