idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/09/2011 14:45

Jackstädt-Stiftung fördert Schumpeter School der Bergischen Universität Wuppertal

Michael Kroemer Pressestelle
Bergische Universität Wuppertal

    Die Dr. Werner Jackstädt-Stiftung, Wuppertal, wird die Gründung und Etablierung eines nach dem Unternehmer benannten Zentrums für interdisziplinäre Gründung- und Innovationsforschung fördern. Dazu stellt die Stiftung über eine Laufzeit von fünf Jahren insgesamt 1,5 Mio. Euro zur Verfügung.

    Der Förderantrag der Wirtschaftswissenschaftler um Prof. Dr. Christine Volkmann als Sprecherin sowie Prof. Dr. Werner Bönte, Prof. Dr. Michael Fallgatter und Prof. Dr. Peter Paul Witt zielt darauf ab, ein international sichtbares Forschungszentrum zur Förderung von Spitzennachwuchs aufzubauen und nachhaltig an der Universität Wuppertal zu verankern. Über Fachbereichsgrenzen hinweg wird sich das Zentrum in besonderer Weise interdisziplinären Aspekten von Gründung und Innovation widmen. Damit, so Prof. Volkmann, die erst im letzten Jahr mit der Verleihung einer UNESCO-Professur geehrt worden war, werde der Bereich Wuppertaler Gründungs- und Innovationsforschung gerade für exzellente Nachwuchsforscherinnen und -forscher aus dem In- und Ausland noch attraktiver. Dies trage dazu bei, die national führende Stellung der Universität Wuppertal in diesem Bereich zu festigen. Durch die Kooperation mit örtlichen Unternehmen und sonstigen Organisationen soll das Zentrum aber auch eine breite Wirkung in die bergische Region hinein entfalten.

    Prof. Dr. Fallgatter, Dekan der Schumpeter School, dankte den Gremien der Jackstädt-Stiftung für ihre Entscheidung. Im Bereich Betriebswirtschaftslehre finanziert die Stiftung bislang unter anderem Stiftungslehrstühle in Frankfurt, Leipzig, Mannheim und Witten.

    Dr. h.c. Werner Jackstädt war mit dem Weltkonzern „Jac“ einer der weltweit größten Hersteller von selbstklebenden Papieren und Folien. Ohne Nachkommen und gesundheitlich beeinträchtigt, entschloss er sich 2002, sein Unternehmen an einen amerikanischen Konzern zu verkaufen und aus einem Teil des Erlöses eine Stiftung einzurichten: Die "Dr. Werner Jackstädt-Stiftung." Als Vorsitzender des Vorstandes gestaltete er den Aufbau der Stiftung in seiner prägnanten, ihm unverwechselbaren Art bis ins Jahr 2005. Nach seinem Ableben übernahm seine Witwe Lore Jackstädt den Vorsitz der Stiftung.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Christine Volkmann
    Telefon 0202/439-3982, -3979
    E-Mail volkmann@wiwi.uni-wuppertal.de


    More information:

    http://www.jackstaedt-stiftung.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Environment / ecology, Media and communication sciences, Politics, Social studies
    transregional, national
    Organisational matters, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).