Spenden auf neuen Wegen – Geld für den guten Zweck lautet das Motto des 1. NRW-Fundraisingtags am 17. Februar an der Universität Duisburg-Essen (UDE). Mehr als 200 Vereine und Stiftungen haben sich bereits angemeldet. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie man erfolgreich Finanzmittel für gemeinnützige Arbeit beschafft.
Zu den Referenten zählt u.a. Dr. Marita Haibach. Sie wird in ihrem Seminar erklären, wie erfolgreiches Großspenden-Fundraising in der Praxis funktioniert. Harald Meurer, Gründer des ersten und führenden deutschsprachigen Spendenportals HelpDirect.org, wird über neue Fundraising-Methoden zur emotionalen Partnerbindung sprechen.
Petra Bölling, Leiterin des Fundraising an der UDE, wird in ihrem Workshop erläutern, worauf es bei einer gelungenen Unternehmenskooperation ankommt. Wie Fundraising via Google & Co. funktioniert, erfahren die Seminarteilnehmer von Thilo Reichenbach, der seit 2005 bei der „Aktion Deutschland Hilft“ für das Online-Marketing und Fundraising verantwortlich ist. Die international geprägte Fundraising-Managerin Alexandra Ripken wird Hinweise zum sogenannten Storytelling geben.
Auch Fundraising-Einsteiger erhalten auf der Tagesveranstaltung viele Ideen und Inspirationen für ihre Arbeit zusätzlich zu konkretem praktischem Wissen. Jan Uekermann führt zum Beispiel in das 1 x 1 des Fundraisings ein und gibt wertvolle Tipps aus seiner Praxis. Traditionsgemäß ist der Fundraisingtag auch eine beliebte Plattform für Erfahrungsaustausch und Kontakte mit den Aktiven vieler gemeinnütziger Organisationen aus der Region.
Unterstützt wird die Tagung durch die Fundraising-Akademie und den Deutschen Fundraising Verband. Sponsoren der Veranstaltung sind der Deutsche Spendenhilfsdienst, die KIGST GmbH, die Bank für Sozialwirtschaft sowie die Firma fundamente und die multiConnect GmbH.
Die Tagung findet am Duisburger Campus in den Gebäuden MB, MC und MD statt.
Ansprechpartner für die Presse:
• Matthias Daberstiel, Organisationsteam Fundraisingtage, Tel. 0351/80 23 351, daberstiel@fundraisingtage.de
• Petra Bölling, Leiterin des UDE-Fundraising, Tel. 0203/379-1887, petra.boelling@uni-due.de
Redaktion: Beate H. Kostka, Tel. 0203/379-2430
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
interdisciplinary
regional
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).