"Erst probieren, dann studieren", sagten sich am Donnerstag, dem 1. November 2001, rund 100 Mädchen aus der Lausitz, aber auch aus dem Umland von Berlin, zum Beispiel aus Königs Wusterhausen, aus Ludwigsfelde, Teupitz und auch aus Brandenburg.
Im Rahmen des 1. Lausitzer Herbstkurses für Schülerinnen "Juwel" - einer gemeinsamen Aktion der Fachhochschule Lausitz und der Brandenburgischen Technischen Universität, nutzten sie den Ferientag, um an der FHL in Senftenberg Naturwissenschaft und Technik hautnah zu erleben.
Nach dem Eröffnungsvortrag, den die Vizepräsidentin der FHL für Lehre und Studium, Prof. Dr. Eva Hille, im kürzlich übergebenen zentralen Hörsaalgebäude auf dem Campus hielt, beteiligten sie sich an neun Workshops in den Fachbereichen. Bei Experimenten und praktischen Übungen lernten sie Hochschulatmosphäre kennen, informierten sie sich über Studienmöglichkeiten und berufliche Perspektiven, knüpften sie Kontakte zu Studierenden und Wissenschaftlern.
Am 02. November werden die Schülerinnen die FHL am Studienort Cottbus sowie die BTU besuchen. Mit einer Podiumsdiskussion zum Thema "Karriere - Frauen?" findet der 1. Lausitzer Herbstkurs für Mädchen dann an der BTU seinen Abschluss.
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).