idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/14/2011 14:53

„Unternehmerfratzen“ bietet Grundschülern Einblicke in Unternehmen

Stefan Parsch M. A. Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Brandenburg

    Studentisches Projekt ist ausgewählter Ort im Land der Ideen

    Große Anerkennung für „Unternehmerfratzen“, ein studentisches Projekt an der Fachhochschule Brandenburg (FHB): Es wurde als einer von „365 Orten im Land der Ideen“ ausgewählt. Die Auszeichnung wird den Projektverantwortlichen in einer Feierstunde am 7. März im Audimax offiziell überreicht.

    „Unternehmerfratzen“ ist ein Projekt im Rahmen der Initiative „Students In Free Enterprise“ (SIFE). Studierende aus allen Fachrichtungen engagieren sich für soziale Belange, indem sie sich Problemen wie dem demografischen Wandel, der regionalen Abwanderung und dem aufkommenden Fachkräftemangel, aber auch der Perspektivlosigkeit junger Menschen annehmen. Das Projekt arbeitet hierzu mit Grundschülern zusammen, denn hier haben die Kinder noch nicht allzu viele Sorgen, kaum Leistungsdruck und keinen Bewerbungsstress.

    Auf spielerische Art und Weise wird den Kindern vermittelt, dass Arbeit ein Teil des Lebens ist, der Spaß machen kann und dass es sich lohnt, „langweilige“ Grammatik und „öde“ Matheformeln zu lernen – dem Schulischen wird also ein Sinn gegeben. Insbesondere bei einer Arbeitslosenquote im zweistelligen Bereich in Brandenburg an der Havel fehlen vielen Kindern Menschen in ihrer Umgebung, die eben das vorleben können. Dabei sind die Studenten die treibenden Kräfte: Sie planen, organisieren und führen die Projekte durch. Die Aktivitäten reichen so von der Partnerakquisition über das Marketing bis hin zur Sponsorensuche und der fachlichen Vorbereitung und Durchführung der Projekttage mit den Kindern.

    Spielerisch werden Grundschulkinder im Alter von acht bis zwölf Jahren an Berufe herangeführt. In den Partnerunternehmen haben die Kinder die Möglichkeit im Rahmen eines Projekttages richtig „mitzuarbeiten“ – kindgerecht verpackt natürlich. Über die Standard-Betriebsbesichtigungen hinausgehend und mit viel Spaß und Freude an der Sache, lernen die Kinder, dass das Pauken von Grammatik und Matheformeln nicht nur für die nächste gute Note sinnvoll ist. Organisiert und begleitet wird das Projekt von den Studenten (ggf. in Zusammenarbeit mit Azubis des Unternehmens). In vorheriger Absprache mit dem Unternehmen, werden die Kinder in einem Vorbereitungstag in der Schule auf den Projekttag eingestimmt. So werden schulische Lehrinhalte mit dem Besuch im Unternehmen verbunden. Der Projekttag im Unternehmen selbst dauert dann etwa vier bis fünf Stunden und wird individuell geplant.

    Kontakt: Fachhochschule Brandenburg, Unternehmerfratzen, Postfach 2132, 14737 Brandenburg an der Havel, E-Mail: unternehmerfratzen@googlemail.com , Stephanie Warsow: warsow@fh-brandenburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    regional
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).