idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/14/2011 15:48

17 Mathetalente gewinnen Bundeswettbewerb - Ehrung durch den Bundespräsidenten

Frank Stäudner Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

    Der Bundeswettbewerb Mathematik 2010 ist entschieden. 17 Schüler haben sich mit ihren herausragenden Leistungen gegen die Konkurrenz aus ganz Deutschland durchgesetzt. Auf die Bundessieger wartet eine besondere Ehre: Sie werden im März von Bundespräsident Christian Wulff empfangen.

    Mehr als 1.000 Jugendliche haben sich 2010 am Bundeswettbewerb Mathematik beteiligt. Nach zwei Hausaufgabenrunden und einer mündlichen Prüfung stehen die Preisträger fest. Sie kommen aus Bayern (4x), Nordrhein-Westfalen (3x), Bremen (2x), Baden-Württemberg (2x), Berlin (2x), Thüringen (1x), Sachsen (1x) und Hessen (1x). Auch ein deutscher Schüler, der in Italien wohnt, ist unter den Siegern.

    „Die 17 Bundessieger haben eindrucksvoll bewiesen, dass sie auch für hochkomplexe mathematische Probleme eigene Lösungsansätze entwickeln können“, sagt Hanns-Heinrich Langmann, Leiter des Bundeswettbewerbs Mathematik. „Ich bin mir sicher, dass einige von ihnen die Zukunft der Mathematik entscheidend mitgestalten werden.“

    Acht Schüler haben den Spitzenplatz zum ersten Mal erobert: Dominik Duda (Wiesbaden), Paul Görlach (Schleusingen), Fabian Henneke (Bremen), Kevin Höllring (Nürnberg), Achim Krause (Horb), Markus Penner (Berlin), Danial Sanusi (Bremen) und Malte Leip (Varese, Italien).
    Für ihre Leistungen werden sie mit einem Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes ausgezeichnet.

    Neben den erstmaligen Bundessiegern stehen neun Schüler schon zum wiederholten Mal auf dem Siegertreppchen. Unter ihnen sind auch zwei außergewöhnlich begabte Mädchen: Die Zehntklässlerin Lisa Li aus Münster hat den Bundessieger-Titel zum vierten Mal gewonnen, die Zwölftklässlerin Lisa Sauermann aus Dresden bereits zum fünften Mal. Die Liste aller Preisträger gibt es zum Download unter http://www.stifterverband.info/link/bundessieger_bwm_2010/.

    Der Bundeswettbewerb Mathematik wird jährlich von Bildung & Begabung ausgerichtet – einer Initiative des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Die Generali Deutschland Holding AG begleitet den Wettbewerb als Hauptsponsor.

    In diesem Jahr feiert der Bundeswettbewerb Mathematik sein 40. Jubiläum. Daher können sich die Bundessieger auf eine besondere Belohnung freuen: Am Dienstag, den 29. März, werden sie im Schloss Bellevue von Bundespräsident Christian Wulff empfangen. Wulff ist Schirmherr von Bildung & Begabung.

    Anschließend findet die Preisverleihung in der Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Bank statt (14.30 Uhr, Unter den Linden 13-15).

    Medienvertreter sind zur Preisverleihung herzlich eingeladen. Kontakte zur Jury und zu den Bundessiegern werden gerne vermittelt.

    Pressekontakt:
    Birgit Lüke, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel. : 0228/9 59 15 62
    Moritz Kralemann, Pressesprecher
    Tel.: 0228/9 59 15 60
    Mail: presse@bildung-und-begabung.de
    http://www.bildung-und-begabung.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Teachers and pupils
    Mathematics
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).