idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/16/1997 00:00

Oberflächen optimieren

Beate Koch Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Mediendienst 10 - 1997

    Thema 5 Oberflaechen optimieren Beschichtungen geben Oberflaechen spezielle Eigenschaften, etwa Kratzfestigkeit oder Korrosionsschutz. In einem Technologietransfer-zentrum in Wuerzburg koennen Unternehmer verschiedene Moeglichkeiten der Oberflaechenveredelung nutzen.

    Mit einem Technologiezentrum fuer Oberflaechenveredelte Produkte T_O_P erweitert das Fraunhofer-Institut fuer Silicatforschung ISC in Wuerzburg sein Angebot fuer anwendungsnahe Forschung und Entwicklung. Interessierte Unternehmer koennen hier nicht nur neue Beschichtungsmaterialien nutzen, sondern gleichzeitig auch die dazugehoerige Verfahrenstechnik. Auf rund 500 Quadratmetern stehen Apparaturen bereit, mit denen Schichten in staubfreier Umgebung aufgebracht, gehaertet und dann charakterisiert werden koennen. Die veredelten Oberflaechen verleihen Werkstuecken oder Bauteilen gezielt bestimmte Funktionen wie Kratzfestigkeit, Reflexionsminderung oder Korrosionsschutz - die oft preiswerten Basismaterialien werden beibehalten. Das T_O_P ist eins von drei Demonstrationszentren fuer nasschemische Oberflaechenbehandlung in der Bundesrepublik. Das Bundes-ministerium fuer Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie BMBF foerdert das Projekt ueber fuenf Jahre. Jeweils rund neun Millionen Mark lassen sich BMBF und Fraunhofer-ISC das T_O_P kosten. Dort steht die komplette Technik zur nasschemischen Beschichtung im industrie-tauglichen Massstab bereit. Ganz neu ist eine Anlage zur Waermebehandlung mit Laserstrahl. Sie ermoeglicht eine sehr schnelle Schichthaertung bei Temperaturen bis ueber 1 000 °C. "Der grosse Vorteil dabei ist, dass das Grundmaterial fast auf Raumtemperatur bleibt", erklaert Bernhard Moeller, Leiter des T_O_P. "Der Laserbrennfleck huscht quasi ueber die Oberflaeche und verdichtet immer nur punktuell. So lassen sich selbst keramische Schichten auf temperaturempfindliche Materialien wie Bronze oder Glas aufbringen." Die Vielseitigkeit ihrer Schichten koennen die Forscher aus dem ISC an zahlreichen Beispielen demonstrieren. So ist es ihnen gelungen, Kunststoff-Linsen fuer Lupen oder Sehhilfen mit einer kratzfesten Oberflaeche zu versehen. Die Firma Eschenbach Optik geht damit jetzt in die Serienfertigung. Andere Spezialoberfaechen sind etwa anti-reflektierend oder schmutzabweisend beschichtet.

    Ihr Ansprechpartner fuer weitere Informationen: Bernhard Moeller Telefon 09 31/41 00-6 00, Telefax 09 31/41 00-6 99 Fraunhofer-Institut fuer Silicatforschung ISC Neunerplatz 2, D-97082 Wuerzburg email: moeller@isc.fhg.de

    Bildmaterial vorhanden fuer: Telefon: +49 (0) 89/12 05-3 15, Telefax: +49 (0) 89/12 05-7 13; email: schraivogel@zv.fhg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).