idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/28/1997 00:00

Rapid Prototyping auf der EUROMOLD

Sabine Denninghoff Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Rapid Prototyping auf der EUROMOLD

    Verkuerzung der Entwicklungszeiten - unter diesem Zwang stehen alle Firmen. Prototypen haben eine Schluesselstellung im Entwicklungsprozess. Generative Fertigungsverfahren erzeugen immer schneller und perfekter Prototypen. Nun auch aus Metall.

    Rapid Prototyping auf der EUROMOLD

    "Time zu market" droehnt allen Firmen in den Ohren. Doch wie sollen sie ihre Produkte noch schneller herstellen? Nachdem die Fertigungsprozesse ausgereizt sind, bleibt nur die Verkuerzung der Entwicklungszeiten. Eine Schluesselstellung hat dabei der Bau von Prototypen und Funktionsmustern. Er verschlingt haeufig ueber ein Viertel der Entwicklungszeit, denn die manuelle Herstellung der Modelle kann mehrere Monate dauern. Vor zehn Jahren entstanden neue generative Fertigungsverfahren, mit denen Prototypen schnell - naemlich Schicht fuer Schicht - aufgebaut werden koennen.

    Der Fraunhofer-Verbund Rapid Prototyping hat diese Verfahren weiterentwickelt - von Verfahren zur Rekonstruktion realer Modelle ueber die digitale Verknuepfung aller Prozessschritte bis hin zur Herstellung metallischer Prototypen. Dafuer wird entweder Metallpulver mit Polymer vermischt und anschliessend durch Sintern verfestigt oder Metallpartikel direkt verschmolzen. Porositaet und mangelhafte Oberflaechenguete koennen durch Infiltration oder Beschichtung ausgeglichen werden. Fraunhofer-Forschern gelang es auch, handels-

    uebliche Stahlpulver ohne Binderzusatz zu komplexen Bauteilen mit nahezu 100 Prozent Dichte zu verarbeiten. Das Problem der rauhen Oberflaeche loest das Controlled Metal Build Up - eine

    Kombination von Lasergenerieren mit Hochgeschwindigkeitsfraesen: Jede lasergenerierte Schicht wird nun von der Fraesmaschine kontur- und plangefraest. Damit werden die erforderliche Kantenschaerfe, Massgenauigkeit und glatte Oberflaechen erreicht.

    So lassen sich auch Formen und Werkzeuge herstellen - Rapid Tooling. Die enge Verzahnung mit Folgeverfahren wird immer wichtiger, denn das Ziel sind schnelle - aber dennoch ausgereifte - Produkte. "Die Maschinen werden bald so billig und klein sein, dass sie in jedem Konstruktionsbuero neben dem Rechner stehen werden", wagt Prof. Fritz Klocke vom Fraunhofer-Institut fuer Produktionstechnik IPT den Blick in die Zukunft: "Uebermorgen wird es Rapid Service geben - Ersatzteile vor Ort generiert." Vieles davon wird bereits auf der EUROMOLD vom 3.-6. Dezember in Frankfurt in Halle 8, Stand M12 beim Fraunhofer-Verbund Rapid Prototyping zu sehen sein.

    Ihr Ansprechpartner fuer weitere Informationen: Ulrich Clemens Telefon 02 41/89 04-2 05, Telefax 02 41/89 04-1 98 Fraunhofer-Institut fuer Produktionstechnologie IPT Steinbachstrasse 17, D-52074 Aachen email: clemens@ipt.fhg.de

    Termine und Veranstaltungen

    2.-6. Dezember 1997 - EUROMOLD

    Weltmesse fuer Werkzeug- und Formenbau, Design und Produkt- entwicklung Ort: Messegelaende Frankfurt, Halle 8 Stand M14 Weitere Informationen bei: Petra Meiners Fraunhofer-Gesellschaft, Presse und OEffentlichkeitsarbeit Telefon 0 89/12 05-5 47, Telefax 0 89/12 05-7 13

    4.-5. Dezember 1997 - Kompaktseminar Virtuelle Realitaet

    Ort: Zentrum fuer Graphische Datenverarbeitung, Darmstadt Weitere Informationen bei: Hugo Kopanitsak Zentrum fuer Graphische Datenverarbeitung und Fraunhofer IGD Telefon 0 61 51/1 55-1 61, Telefax 0 61 51/1 55-4 40

    9. Dezember 1997 - Tagung Qualitaetskonzepte in der Praxis der Altenpflege

    Ort: Haus der Wirtschaft, Stuttgart Weitere Informationen bei: Jens Hofmann Fraunhofer-Institut fuer Arbeitswirtschaft und Organisation IAO Telefon 07 11/9 70-21 19, Telefax 07 11/9 70-22 99

    Zusaetzliche Termine finden Sie im WWW: http://www.fhg.de/events.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Mechanical engineering
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).