idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/06/1997 00:00

Kolloquium zur Agenda 21

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Medien-Mitteilung der Universitaet Dortmund

    INFU-Kolloquium zur nachhaltigen Entwicklung

    Thema Agenda 21

    Das Institut fuer Umweltforschung (INFU) fuehrt im Sommersemester wieder gemeinsam mit dem Foerderverein Forschungszentrum Umwelttechnologie (FFU) an der Universitaet Dortmund ein Kolloquium zur nachhaltigen Entwicklung durch. Nachdem das INFU/FFU-Kolloquium im vergangenen Wintersemester mit beachtlichem Erfolg erstmals unter das gemeinsame Thema der "nachhaltigen, umweltgerechten Entwicklung" gestellt wurde, sollen jetzt konkrete Ansaetze und Beispiele aus der Praxis zur Umsetzung der Agenda 21 vorgestellt und diskutiert werden. Anlass ist die im kommenden Juni bevorstehenden Sondersitzung der UN-Generalversammlung, die sich mit der Umsetzung der Rio-Ergebnisse befassen wird. Hierzu werden wieder kompetente Referenten aus unterschiedlichen Blickwinkeln aktuelle Vortraege halten. Vielbeachtete Beispiele aus Kommunen und Bundeslaendern sowie aus nationaler und internationaler Sicht bieten einen umfassenden Einblick in den gegenwaertigen Diskussionsstand. Hochaktuell und Hoehepunkt wird zum Abschluss der Veranstaltungsreihe der Vortrag eines Vertreters der Vereinten Nationen sein, der exklusiv fuer den deutschen Raum nur wenige Tage nach Beendigung der UN-Sondersitzung ueber die wichtigsten Ergebnisse berichten wird. Damit unterstreicht die Universitaet Dortmund ihre Stellung als wissenschaftliches Kompetenzzentrum im Bereich der Forschung zu "Sustainable Development". Alle Veranstaltungen sind oeffentlich.

    Die Teilnahme ist kostenlos und bedarf keiner besonderen Anmeldung.

    Das INFU/FFU-Kolloquium findet zu den unten angegebenen Terminen jeweils von 16.15 - 17.45 Uhr im Hoersaal 7, Hoersaalgebaeude II (Campus Nord) der Universitaet Dortmund statt.

    - 30. April "Nachhaltige Entwicklung von unten"- Ansaetze aus NRO-Sicht fuenf Jahre nach dem Erdgipfel, Juergen Maier, Forum Entwicklung & Umwelt, Bonn.

    - 14. Mai "Muenchner Agenda 21 - Fahrplan ins 21. Jahrhundert", Angelika Lintzmeyer, Agenda 21-Buero, Stadt Muenchen.

    - 28. Mai "Nachhaltige Entwicklung - Der Beitrag der Entwicklungszusammenarbeit". Prof. Dr. Michael Bohnet, Bundesministerium fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).

    - 18. Juni "Sustainable Development - Hessen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung", Dr. Claudia Gallikowski, Hessisches Umweltministerium, Wiesbaden.

    - 2. Juli "Partnerschaft zwischen Staat, Wirtschaft und Universitaeten fuer eine nachhaltige Entwicklung - Bilanz und Ausblick fuenf Jahre nach Rio, Dr. D. Pilari, UNDPCSD, Vereinte Nationen, New York.

    Weitere Informationen:Dr. H.-P. Winkelmann, Institut fuer Umweltforschung (INFU), Tel. 0231/755-4090, Fax 0231/755-4085.

    Diese Medien-Information der Universitaet Dortmund kann von Agenturen, Presse- und Funk-Medien honorarfrei genutzt werden.

    Copyright: Pressestelle der Universitaet Dortmund, D 44221 Dortmund

    Ihr Ansprechpartner: Klaus Commer Telefon: 0231-755-4811 Fax: 0231-755-4819 Mail: commer@verwaltung.uni-dortmund.de Internet: http://www.uni-dortmund.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Oceanology / climate
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).