idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/24/2011 09:38

TU Ilmenau: Maschinenbaustudenten können sich in Kunststofftechnik spezialisieren

Bettina Wegner Pressestelle
Technische Universität Ilmenau

    Ab dem Sommersemester bietet die Technische Universität Ilmenau im Masterstudiengang Maschinenbau eine neue Vertiefungsrichtung Kunststofftechnik an. In ganz Deutschland haben nur fünf Universitäten einen entsprechenden Abschluss im Angebot. Nicht nur Bachelorstudenten der TU Ilmenau, auch solche anderer Hochschulen können sich für den dreisemestrigen Masterabschluss bewerben.

    Der neue Masterstudiengang, der dem ehemaligen Diplom entspricht, wird durch das noch junge Fachgebiet Kunststofftechnik an der TU Ilmenau angeboten. Die Stiftungsprofessur Kunststofftechnik wurde vor zwei Jahren von der Universität gemeinsam mit der Stiftung für Forschung und Technologie Thüringen (STIFT) und einer Gruppe von fünf industriellen Stiftern eingerichtet. Stiftungsprofessor Michael Koch freut sich sehr, dass es nun gelungen ist, für das Masterstudium Maschinenbau die Vertiefung Kunststofftechnik anzubieten: „Das wird dem Interesse und dem großen Bedarf der Kunststoffindustrie an einer einschlägigen universitären Ausbildung in Thüringen gerecht“. Die vorbereitenden Kunststofftechnik-Wahlfächer, die bereits im Bachelorstudium belegt werden können – Grundlagen, Leichtbautechnologie, Kunststoffmaschinen und Anwendungen –, werden jedes Semester von bis zu hundert Studenten gewählt. Prof. Koch: „Dass das Lehrangebot so gut besucht wird, ist besonders motivierend für die Einrichtung des neue Masterstudiengangs. Die gute Resonanz lässt erwarten, dass eine neue Quelle hochqualifizierter Ingenieure in der Kunststofftechnik heranwächst“.

    Mit der neuen Vertiefungsrichtung setzt das Masterstudium in Maschinenbau den Schwerpunkt auf Verfahrens- und Maschinentechnik zur Kunststoffverarbeitung. Pflichtfächer sind dabei Werkstoffe, Spritzgießen, Extrusion, Blasformen und Faserverbundtechnik. Um sich zu spezialisieren, können die Studenten im Wahlbereich zwischen allen Fächern der gesamten Fakultät Maschinenbau wählen. Ergänzt wird das Wahlangebot durch das Fach methodische Kompetenzen der Produktentwicklung und durch Vorlesungen und Übungen zu kunststofftechnischen Spezialthemen, die von hochkarätigen Experten aus Industrie und Forschung angeboten werden.
    Neben Vorlesungen, Übungen und Praktika wirken studentische Teams auch an den Forschungsarbeiten des Fachgebietes Kunststofftechnik mit. Gemäß dem Leitsatz der TU Ilmenau „Forschen schon im Studium“ werden sie in den Bereichen Kunststoffverarbeitung, Leichtbau, Maschinenauslegung, Energieeffizienz, Funktionsintegration intelligenter Kunststoffbaugruppen oder PET-Technologie eingesetzt. Dabei arbeiten sie häufig interdisziplinär mit anderen Kompetenzfeldern wie der Fahrzeugtechnik zusammen oder sie werden in Industrieunternehmen in der Region eingesetzt. Die Angebote der TU Ilmenau werden durch das Thüringer Institut für Textil- und Kunststoffforschung in Rudolstadt, einem An-Institut der TU Ilmenau, mit Praktika und mit Lehrveranstaltungen unterstützt, die durch eigene Mitarbeiter abgehalten werden.

    Die industriellen Stifter der Professur sind hoch erfreut über die Einrichtung des neuen Studiengangs. Der Geschäftsführer der Ostthüringer Materialprüfgesellschaft für Textil- und Kunststoffe Dr. Rainer Bauer: „Genau das haben wir uns mit der Stiftungsprofessur gewünscht, um qualifizierten Ingenieurnachwuchs zu bekommen!“ Ebenso sieht sich die STIFT in ihrem Bemühen bestätigt, die regionale Forschungs- und Technologieinfrastruktur zu verbessern.
    Die Fakultät Maschinenbau ist sowohl gemessen an der Zahl der 1.500 Studierenden als auch an der Einwerbung von Drittmitteln die stärkste Fakultät der einzigen technischen Universität Thüringens. Jedes Jahr legen hier 120 Studenten den Masterabschluss in Maschinebau ab, bislang mit einer der fünf Vertiefungsrichtungen Konstruktion, Feinwerktechnik und Optik, Produktionstechnik, Mess- und Sensortechnik oder Thermo- und Fluiddynamik.

    Informationen zum Fachgebiet Kunststofftechnik: www.tu-ilmenau.de/kute

    Kontakt:
    Prof. Michael Koch
    Leiter Fachgebiet Kunststofftechnik
    Tel.: 03677 / 69-2841
    Email: michael.koch@tu-ilmenau.de


    More information:

    http://www.tu-ilmenau.de/kute


    Images

    Forschung und Lehre im Fachgebiet Kunststofftechnik
    Forschung und Lehre im Fachgebiet Kunststofftechnik
    Foto: TU Ilmenau
    None

    Prof. Michael Koch, Leiter Fachgebiet Kunststofftechnik
    Prof. Michael Koch, Leiter Fachgebiet Kunststofftechnik
    Foto: Ingo Herzog
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Chemistry, Energy, Mechanical engineering
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Forschung und Lehre im Fachgebiet Kunststofftechnik


    For download

    x

    Prof. Michael Koch, Leiter Fachgebiet Kunststofftechnik


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).