idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/24/2011 09:40

Demand Response in der Industrie – Status und Potenziale in Deutschland

Jochen Habermann Pressestelle
Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V.

    Die Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V. (FfE) veröffentlicht eine neue Kurzstudie zum Thema Demand Response, in der die Steuerung elektrischer Lasten in der Industrie als mögliches Geschäftsfeld analysiert wird. Dabei werden das technische und wirtschaftliche Potenzial für ein Demand Response Geschäftsmodell strukturiert dargelegt sowie mögliche Hemmnisse bei der Umsetzung in Deutschland aufgedeckt.

    Bei der Gestaltung des zukünftigen Stromversorgungssystems wird häufig von einem Paradigmenwechsel vom Prinzip „Erzeugung folgt Verbrauch“ hin zu „Verbrauch folgt Erzeugung“ gesprochen. Das technische Potenzial im Sinne geeigneter Verbraucher ist in Deutschland vorhanden. Die Dauer der möglichen Abschaltung ist dabei ein wichtiger Aspekt für die Beurteilung des Potenzials. Schaltvorgänge im Bereich von 5 Minuten können rechnerisch noch von sehr vielen Anlagen durchgeführt werden, schon bei 30 Minuten stoßen jedoch viele Prozesse aufgrund von Grenztemperaturen oder der notwendigen Einhaltung von Produktionsplänen an die Grenzen der Verschiebbarkeit. Eine Verlängerung der Schaltdauer von 5 Minuten auf eine Stunde reduziert das Potenzial bereits von 9 GW auf 2,5 GW.

    Die zunehmende Einspeisung von erneuerbaren Energien wird die Rahmenbedingungen für Demand Response in Deutschland weiter verbessern. Zukünftig wird der konventionelle Kraftwerkspark deutlich dynamischer betrieben, Prognosefehler im Bereich von mehreren Gigawatt müssen kurzfristig ausgeglichen werden. Es kommt zunehmend zu Netzengpässen, insbesondere wenn der ausgewiesene notwendige Netzausbau weiter so schleppend erfolgt.
    Für die Umsetzung des Geschäftsmodells „Demand Response“ bestehen im Bereich der Abrechnung und der Transaktionskosten noch Hemmnisse, für die jedoch einfache Lösungsansätze aufgezeigt werden.

    Die vollständige Studie steht unter http://www.ffe.de/demand-response ab sofort zum kostenlosen Download zur Verfügung.


    More information:

    http://www.ffe.de/demand-response


    Images

    Technisches Potenzial der abschaltbaren Leistung von Industriebetrieben in Abhängigkeit der Abschaltzeit
    Technisches Potenzial der abschaltbaren Leistung von Industriebetrieben in Abhängigkeit der Abschalt ...


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Electrical engineering, Energy, Environment / ecology
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Technisches Potenzial der abschaltbaren Leistung von Industriebetrieben in Abhängigkeit der Abschaltzeit


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).