Der Bundeswettbewerb Mathematik wird 40 – und feiert einen Tag lang in Berlin die Welt der Zahlen. Jubiläumsgäste sind Deutschlands bekannteste Mathematiker, erfolgreiche Wettbewerbs-Teilnehmer und prominente Mathe-Fans. Sie sagen: „Zahlen bitte!“ – und diskutieren am Montag, 28. März, mit interessierten Gästen über die Bedeutung der Mathematik und die mathematische Schulförderung.
Das Jubiläums-Symposium in Berlin beginnt um 13 Uhr bei der Deutschen Bank, Friedrichsaal, Unter den Linden. Mit der Veranstaltung will Bildung & Begabung nicht nur auf 40 Jahre Bundeswettbewerb zurückschauen. Der Blick geht nach vorn: In Zeiten weltweiter Vernetzung sind Mathematiker gefragt wie nie zuvor. Aber was heißt das für die Ausbildung? Wie können Unterricht und Studium attraktiv gestaltet werden? Diese Fragen stehen schon im Eröffnungstalk im Fokus – unter anderem mit Klaus Kinkel (Deutsche Telekom Stiftung), Andreas Schlüter (Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft) und Susanna Schmidt (Bundesministerium für Bildung und Forschung).
Gleich dreimal kommt in Berlin „Beutelspachers Sofa“ zum Einsatz – bekannt für die unterhaltsamen Gespräche von Albrecht Beutelspacher. Der Gießener Professor wurde als Fernseh-Mathematiker und Buchautor bekannt. Auf seinem roten Sofa spricht er unter anderem mit Lisa Sauermann, die gerade zum fünften Mal beim Bundeswettbewerb gewonnen hat. Das gesamte Programm steht zum Download bereit auf http://www.bildung-und-begabung.de
„Zahlen bitte!“ ist eine Veranstaltung von Bildung & Begabung, einer Initiative des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft, maßgeblich gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Die Generali Deutschland Holding AG unterstützt den Bundeswettbewerb Mathematik als Hauptsponsor.
Gäste sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei. Medienvertreter können mit allen Referenten und Teilnehmern ins Gespräch kommen.
Anmeldungen bis zum 18. März an: info@bundeswettbewerb-mathematik.de
Pressekontakt:
Moritz Kralemann, Pressesprecher, Tel. 0228 – 95915-60
Andreas Block, Pressereferent, Tel. 0228 – 95915-61
presse@bildung-und-begabung.de
http://www.bildung-und-begabung.de
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Mathematics
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).