Prof. Dr. Martin Paul, ehemaliger Dekan und Mitglied des Vorstands der Charité Universitätsmedizin Berlin, ist der erste ausländische Präsident an einer niederländischen Universität.
Der Aufsichtsrat der Universität von Maastricht (UM) hat Herrn Prof. Dr. Martin Paul zum Präsidenten der Universität von Maastricht ernannt. Die Ernennung tritt zum 1. Mai 2011 in Kraft, zunächst für einen Zeitraum von vier Jahren, mit der Möglichkeit einer zweiten Amtszeit über weitere vier Jahre. Professor Dr. Martin Paul tritt damit die Nachfolge von Dr. Ir. Jo Ritzen an, der zum 1. Februar 2011 nach zwei Amtszeiten in den Ruhestand gegangen ist.
Der Aufsichtsrat freut sich, dass Martin Paul bereit war, das Amt des Präsidenten zu übernehmen. „Prof. Paul ist ein herausragender Leiter mit großem strategischem und fachlichem Vermögen. Er verfügt über eine große Erfahrung in der akademischen Zusammenarbeit im In- und Ausland und ist eine Integrationsfigur für Mitarbeiter und Studenten“, so Dr. Ad Veenhof, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Universität Maastricht. Seine Ernennung wird innerhalb der der Universität breit getragen. Martin Paul: „Ich fühle mich sehr geehrt, dass mir diese Position angetragen wird, und weiß das Vertrauen des Aufsichtsrats in meine Fähigkeiten sehr zu schätzen. Unsere Universität wird damit erneut ihren internationalen Charakter gerecht, indem sie als erste niederländische Hochschule einen Ausländer zum Präsidenten ernannt hat.“
In den vergangenen drei Jahren war Professor Paul als Dekan an der Faculty of Health Medicine and Life Sciences der Universität von Maastricht tätig. Außerdem war er Mitglied des des Vorstandes des Universitätsklinikums Maastricht (UMC+). Davor war er als Dekan und Mitglied des Vorstandes der Charité Universitätsmedizin in Berlin tätig, einer der größten Universitätskliniken Europas mit einem weltweit hervorragenden Ruf. Seit seiner Berufung an die Universität Maastricht hat er sich unter Anderem für den Auf- und Ausbau des UMC+ Maastricht und der biomedizinischen Wertschöpfungskette eingesetzt, wobei er massgeblich an der Entwicklung der Forschungscampi Maastricht Health Campus und Chemelot Campus in Sittard-Geleen beteiligt ist.
Hinweis für die Presse:
Für weitere Informationen, können Sie sich wenden an Caroline Roulaux, Abteilung Marketing & Communications, tel. +31-(0)43 388 5229, e-mail caroline.roulaux@maastrichtuniversity.nl.
Die Abteilung Marketing & Communications der UM is erreichbar unter +31-(0)43 388 5222, e-mail pers@maastrichtuniversity.nl. Die Pressemitteilungen der Universität Maastricht stehen im Internet unter: http://www.maastrichtuniversity.nl/pers.
Korrektur:
Prof. Dr. Martin Paul, ehemaliger Dekan und Mitglied des Vorstandes der Charité Universitätsmedizin Berlin ist der erste ausländische Präsident bei einer niederländischen Universität
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).